• Südbrandenburg
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Cottbus
    • Dahme-Spreewald
    • Elbe-Elster
    • Oberspreewald-Lausitz
    • Spree-Neiße
  • Sachsen
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Dresden
    • Bautzen
    • Görlitz
    • Meißen
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Beliebte Rubriken
    • Aktuelles
    • Laut gedacht
    • Krankes Gesundheitswesen
    • Menschen
    • Cottbuser Geschichten
  • Service
    • Anzeige aufgeben
    • Marktplatz
    • Trauer
    • Veranstaltungen
    • Leserreporter
    • Immobilien
    • Videochannel
    • E-Paper Archiv
    • Gewinnspiele
    • Hilfe ich vertrag das nicht!
    • Online-Marketing
    • Verlag
    • Reklamation
    • Zustellung
    • Notdienste
    • Newsletter
    • Serviceartikel
    • Stellenanzeigen
  • Stellenanzeigen
  • Anzeige aufgeben
  • E-Paper
  • RSS
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • AGB
  • Datenschutz
  • E-Paper
  • RSS
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • Gesund
  • Jobs
  • Immo
  • Auto
  • Markt
  • Inserieren
WochenKurier
Montag, 12. April 2021

Live den Kreißsaal besichtigen

Pirna. Am 12. April, 18 Uhr, können werdende Eltern die Kreißsäle im Helios-Klinikum Pirna per Live-Stream besichtigen.Augrund der Corona-Pandemie ist es für werdende Eltern momentan nicht möglich die drei Kreißsäle des Klinkums Pirna zu besichtigen. Dafür hat das Helios-Klinikum jetzt aber Abhilfe geschaffen und bietet die Besichtigung per Live-Stream an. Dabei…

25. Nachtcafé-Saison erfolgreich beendet

Dresden. Weniger Betten, strenge Hygienemaßnahmen, kein einziger Coronafall in den Einrichtungen, neue Helfer und neue Sponsoren: Die unter erschwerten Bedingungen laufenden Nachtcafés waren ein voller Erfolg

Im Einzelfall: Impfung mit AstraZeneca

Südbrandenburg. Das Brandenburger Impfkabinett hat beschlossen, dass der Impfstoff von AstraZeneca im Einzelfall nun auch an Personen zwischen 60 und 70 Jahren ohne Vorerkrankung verimpft werden darf.

ASB-Heim Gorbitz: Testcenter im Speisesaal

Dresden. Gute Nachricht für die Nachbarschaft: Ab 12. April kann man sich im ASB-Seniorenheim „Am Gorbitzer Hang“ auf dem Leutewitzer Ring 84 kostenlos auf Covid19 testen lassen. Das Testzentrum befindet sich im Speisesaal des Hauses und hat einen extra Eingang. Wo es sonst nach Gulasch und Vanillepudding duftet, werden Besucher und Mitarbeitende des Heimes schon seit Dezember auf Corona getestet. Der Speisesaal steht seit Beginn der Pandemie ohnehin leer, denn um Kontakte zu vermeiden, wird das Essen in die Wohnbereiche gebracht. „Das Testen ist längst Routine in unserem Haus, die Infrastruktur steht“, erklärt Peter Großpietsch, Geschäftsführer des ASB-Regionalverbandes Dresden. „Deshalb öffnen wir unsere Teststecke gern für die Gorbitzer und hoffen, dass sie das Angebot in dieser zentralen Lage unweit vom Supermarkt rege nutzen. Wir sind überzeugt: je näher die Testzentren, desto häufiger lassen sich die Menschen testen – und das ist ein wichtiger Baustein, um die Pandemie einzudämmen.“   Das Testzentrum ist täglich, auch am Wochenende, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Hier werden ausschließlich Antigen-Schnelltests durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Zum Test müssen der Personalausweis und die Chipkarte der Krankenkasse mitgebracht werden. Gute Nachricht für die Nachbarschaft: Ab 12. April kann man sich im ASB-Seniorenheim „Am Gorbitzer Hang“ auf dem Leutewitzer Ring 84 kostenlos auf Covid19 testen lassen. Das Testzentrum befindet sich im Speisesaal des Hauses und hat einen extra…

DEL2 beendet Hauptrunde

Dresden. Für die Abschluss-Tabelle findet Quotienten-Regelung Anwendung Die Gesellschafter der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) haben sich mittels einstimmigen Beschluss darauf verständigt, die aktuelle Hauptrunde mit Wirkung zum 8. April zu beenden. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation im Spielbetrieb der DEL2 mit…

Achtung vor Amphibien

Bautzen. Mit den langsam steigenden Temperaturen erwachen Grasfrosch, Knoblauchkröte und Teichmolch aus ihrer Winterstarre und begeben sich zu ihren Laichgewässern. Dafür haben die Naturschutzstationen und -vereine im Landkreis Bautzen in den letzten Wochen zahlreiche Amphibienzäune aufgebaut. In den letzten Jahren sind die Wanderaktivitäten der Amphibien stark zurückgegangen. »2017 haben wir an unseren Zäunen circa 36.500 Amphibien vermerkt. 2020 waren es noch 13.300 Tiere«, so Angelika Schröter, Geschäftsführerin der Naturschutzstation Neschwitz. Die Gründe für den extremen Rückgang sind die Trockenheit und schlechte Wanderbedingungen. Deshalb ist es umso wichtiger die Amphibien zu schützen. Die Wanderaktivitäten liegen besonders in den Morgen- und Abendstunden, wenn die Temperaturen über 8° C betragen und es regnet. Dann sollten Autofahrer besonders auf die kleinen Tiere achtgeben. Eine weitere Möglichkeit der Unterstützung ist es, als Amphibienzaunbetreuer selbst mit zu helfen. Dabei werden die Tiere genau erfasst, um die Population einschätzen zu können. Möglichkeiten der Amphibienzaunbegehung bieten sowohl die Naturschutzstation in Neukirch als auch das Naturschutzzentrum in Neukirch/Lausitz an. Kontakt: 035931/ 293965Mit den langsam steigenden Temperaturen erwachen Grasfrosch, Knoblauchkröte und Teichmolch aus ihrer Winterstarre und begeben sich zu ihren Laichgewässern. Dafür haben die Naturschutzstationen und -vereine im Landkreis Bautzen in den letzten Wochen…

Eintrag ins Goldene Buch

Cottbus. Die frühere Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt, Marianne Materna, ist am 27 März, mit der Ehrenmedaille der Stadt Cottbusgeehrt worden. Diese höchste Auszeichnung der Stadt nach der Ehrenbürgerschaft ist verbunden mit einem Eintrag in das Goldene Buch.Die Ehrenmedaille war Marianne Materna bereits im Jahr 2019 zuerkannt worden. Ein persönlicher Schicksalsschlag sowie die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie verhinderten bisher die Ehrung. Sie wurde am Sonnabend durch Oberbürgermeister Holger Kelch und den Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Reinhard Drogla, vorgenommen. OB Holger Kelch würdigte in der Feierstunde auf Schloss Branitz Marianne Materna und ihr jahrelanges ehrenamtliches Wirken für Kinder und Jugendliche in seiner Laudatio: »Marianne Materna hat sich in ihrem Arbeitsleben und später in ihrem Ehrenamt als Beauftragte leidenschaftlich für die Interessen junger Menschen in unserer Stadt eingesetzt und dafür gesorgt, dass ihre Anliegen in Verwaltung und Politik Gehör finden. Dabei legte sie großen Wert darauf, dass es Kinder und Jugendliche lernen, ihre Interessen zu vertreten und im Rahmen demokratischer Prozesse einzufordern.« Veranstaltungen wie die zum Weltkindetag oder die Kinder- und Jugendkonferenzen sind zwei wichtige Zeugnisse dieses Engagements der früheren Beauftragten, die 2019 in den Ruhestand ging. Marianne Materna dankte für die Ehrung und mahnte: »Vergesst nicht das Riesenpotenzial der Kinder und Jugendlichen. Der Strukturwandel wird nicht für die Kinder gemacht, sondern er muss mit ihnen gestaltet werden. Und wenn einmal diese Pandemie aufgearbeitet wird, dann hört den Kindern und Jugendlichen zu. Wenn man ihnen zuhört, bekommt man so viel zurück. Es erfüllt mich mit Stolz und Befriedigung, vor allem Beteiligungsformate auf den Weg gebracht zu haben.«Die frühere Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt, Marianne Materna, ist am 27 März, mit der Ehrenmedaille der Stadt Cottbusgeehrt worden. Diese höchste Auszeichnung der Stadt nach der Ehrenbürgerschaft ist verbunden mit einem Eintrag in das…

Hausärzte: 10.000 Impfdosen pro Woche

Südbrandenburg. Brandenburgs Hausärzte haben erstmalig 10.000 Impfdosen pro Woche ihren Patienten verabreicht. In Brandenburg haben seit Beginn der Impfkampagne 349.164 Menschen eine Erst- und 106.997 Menschen eine Zweitimpfung erhalten. Insgesamt wurden nach Angaben des Impflogistik-Stabes 456.161 Impfungen verabreicht (Stand 5. April). Mehr als 40.000…

Rentner vom Zug überrolt

Pirna. Ein 78-jähriger Mann wurde in Pirna von einem Güterzug erfasst. Er hatte offenbar versucht, den Bahnsteig zu wechseln.Am Mittwochnachmittag ging auf der internationalen Bahnstrecke Dresden – Prag gar nichts mehr. Grund war ein Bahnunfall im Bereich des Bahnhofes Pirna. Dort war ein 78 Jahre alter Mann von einem durchfahrenden Güterzug erfasst worden. Bei dem…

  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Beliebte Rubriken
  • Service
  • Stellenanzeigen
  1. Startseite
  2. Azubi & Studi xtra
  3. Unternehmen

Der Ausbildungs-Ball rollt: Anstoß zum Berufsabschluss

Dresden. Über 1.300 junge Leute stellen sich im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion den Beruflichen AbschlussprüfungenAuch in der beruflichen Bildung hat die Corona-Pandemie deutliche Spuren hinterlassen, sei es für die Unternehmen und Schulabgänger bei der Suche nach beruflichem Nachwuchs oder den Wunschausbildungsplätzen, durch die temporäre Schließung der…

weiterlesen

Neues Asklepios-Bildungszentrum

Neustadt i. Sa.. Mit neuen und modernen Räumlichkeiten steigert Asklepios seine Ausbildungskapazität.Seit diesem Jahr gelten neue Rahmenbedingungen für Pflegeauszubildende. Der neue Abschluss »Pflegefachfrau/-mann« findet nun im eigenen Asklepios-Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Neustadt/Sachsen einen angemessenen Ort mit zeitgemäßer…

weiterlesen

Präsenzunterricht für Abschlusskurse systemrelevanter Berufe

Sachsen. Für die angehenden Sozialassistenten, Erzieher, Altenpfleger, Heilerziehungspfleger, Physiotherapeuten und Notfallsanitäter gelten aber klare Hygieneregeln: Alle müssen sich regelmäßig die Hände desinfizieren, im Seminarraum bleibt mindestens jeder zweite Platz leer und auch sonst heißt es: Abstand halten.

weiterlesen

Letzte Plätze für "Schau Rein!" sichern!

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Woche der offenen Unternehmen vom 9. bis 14. März Die Wahl für den richtigen Beruf zu treffen, ist gar nicht so einfach. Umso besser, wenn man sich rechtzeitig informiert, wie der berufliche Alltag in einem Unternehmen aussieht. Genau dafür bietet die Aktionswoche „Schau Rein!“ die passende…

weiterlesen
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ›
  • »
Work & Life
Was machen
eigentlich?
How to?
Unternehmen
Empfehlungen
Azubi & Studi xtra
WochenKurier
  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Veranstaltungen
  • E-Paper Archiv
  • Videochannel
  • Gewinnspiele
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • Verlag
  • Reklamation
  • Zustellung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz