• Südbrandenburg
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Cottbus
    • Dahme-Spreewald
    • Elbe-Elster
    • Oberspreewald-Lausitz
    • Spree-Neiße
  • Sachsen
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Dresden
    • Bautzen
    • Görlitz
    • Meißen
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Beliebte Rubriken
    • Aktuelles
    • Laut gedacht
    • Krankes Gesundheitswesen
    • Menschen
    • Cottbuser Geschichten
  • Service
    • Anzeige aufgeben
    • Marktplatz
    • Trauer
    • Veranstaltungen
    • Leserreporter
    • Immobilien
    • Videochannel
    • E-Paper Archiv
    • Gewinnspiele
    • Hilfe ich vertrag das nicht!
    • Online-Marketing
    • Verlag
    • Reklamation
    • Zustellung
    • Notdienste
    • Newsletter
    • Serviceartikel
    • Stellenanzeigen
  • Stellenanzeigen
  • Anzeige aufgeben
  • E-Paper
  • RSS
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • AGB
  • Datenschutz
  • E-Paper
  • RSS
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • Gesund
  • Jobs
  • Immo
  • Auto
  • Markt
  • Inserieren
WochenKurier
Freitag, 5. März 2021

Welpenschmuggel vereitelt

Breitenau. Kurz hinter der deutsch-tschechischen Grenze ging den Beamten ein Welpenschmuggler ins Netz. Er hatte die Tiere auf seiner langen Reise von Rumänien im Kofferraum eingepfercht.

Eislöwen: Sieg in der Verlängerung

Dresden. Mit einem 4:3-Erfolg nach Verlängerung gegen den ESV Kaufbeuren haben die Dresdner Eislöwen am Donnerstag, 4. März, den 16. Saisonsieg gefeiert. Nick Huard erzielte dabei den Siegtreffer für die Blau-Weißen und damit sein 97. Tor im Eislöwen-Trikot. Im Tor stand Riku Helenius. Die Eislöwen legten einen perfekten Start ins Spiel hin. Keine zwei Minuten waren gespielt, da stand es 1:0. Louis Trattner verwertete auf Vorlage von Steven Rupprich und Arne Uplegger zur Führung. Die hielt aber nicht lange, weil Florian Thomas in der fünften Minute einen Schuss entscheidend und unhaltbar für Helenius zum Ausgleich abfälschte. Die Gäste bestimmten daraufhin die Partie, es blieb aber beim 1:1. Im zweiten Durchgang übernahm der ESVK erneut das Spielgeschehen, aber Riku Helenius hielt seine Mannschaft im Spiel, rettete mit starken Paraden auch nach 40 Minuten den Gleichstand. Im Schlussabschnitt nahmen die Gäste das Tempo etwas heraus und so kamen auch die Eislöwen wieder besser in die Partie. Den ersten Treffer im dritten Drittel erzielte aber Kaufbeuren. Sami Blomqvist brachte sein Team in Führung, Steve Hanusch besorgte exakt zwei Minuten später den 2:2-Ausgleich. Es entwickelte sich mehr und mehr ein offener Schlagabtausch. Denis Pfaffengut brachte den ESVK wieder in Front. In Überzahl kamen die Eislöwen aber in der 56. Minute durch den Treffer von Alexander Dotzler zum 3:3. In der Verlängerung ging alles ganz schnell. Nur 13 Sekunden brauchten die Dresdner zum Siegtreffer, den Nick Huard erzielte. Andreas Brockmann, Cheftrainer Dresdner Eislöwen: „Es sind klar zwei gewonnene Punkte für uns, vor allem weil Riku Helenius uns mit unglaublichen Paraden im Spiel gehalten hat. Das Spiel könnte nach 30 Minuten ganz anders ausschauen, wenn Riku nicht so hält. Wir waren bis dahin nicht bereit, waren zu langsam und zu passiv. Wir hatten dann ein paar Wechsel, da sind wir besser ins Spiel gekommen und haben unsere Chancen genutzt. In der Verlängerung war es ein sehr guter Spielzug der Jungs. Mit Sicherheit wollten wir drei Punkte, aber nach dem Spielverlauf müssen wir mit zwei Punkten sehr zufrieden sein.“ Weiter geht es für die Dresdner Eislöwen am Samstag, 6. März, 19.30 Uhr, in Freiburg. (pm/Dresdner Eislöwen)Mit einem 4:3-Erfolg nach Verlängerung gegen den ESV Kaufbeuren haben die Dresdner Eislöwen am Donnerstag, 4. März, den 16. Saisonsieg gefeiert. Nick Huard erzielte dabei…

German BeachTour startet in Dresden

Dresden. Alle Beach-Volleyball Fans sollten sich die Tage vom 18. bis 20. Juni fett im Kalender markieren: Es ist das Wochenende, an dem die German Beach Tour des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden wieder durchstartet.

Führungswechsel bei Digades

Zittau. Seit 1. März hat Digades aus Zittau neue Geschäftsführer. Sascha und Tim Berger führen das Unternehmen jetzt als Doppelspitze. „Damit gehen wir als Familienunternehmen einen wichtigen Schritt für Kontinuität, Stabilität und Wachstum auch in Zukunft. Ich möchte mich an dieser Stelle bei all unseren Mitarbeitern für die vielen schönen gemeinsamen Erlebnisse und Erfolge in den zurückliegenden Jahren, sowie die tatkräftige Unterstützung bedanken. Meine aktive Zeit bei digades hat mir viel Freude bereitet und mir immer das Gefühl gegeben, auf jeden persönlich, als Team und als digades-Familie bauen zu können.“, teilt Lutz Berger anlässlich der Staffelübergabe mit. Auch wenn er die Geschäftsleitung an seine Söhne abgegeben hat, bleibt Lutz Berger dem Unternehmen erhalten. Er wechselt in den Unternehmensbeirat. Zudem wird er digades mit seiner 30-jährigen Erfahrung auch weiterhin beratend zur Seite stehen. Tim Berger übernimmt als verantwortlicher Geschäftsführer die Bereiche Entwicklung und IT, Vorentwicklung, Fertigung und Qualität sowie Personalwesen. Dr.-Ing. Sascha Berger verantwortete bisher bereits Vertrieb, Produktmanagement und Marketing sowie den kaufmännischen Bereich des Unternehmens. Kerstin Berger wird ihre Arbeit als Mitglied der Geschäftsleitung sowie Prokuristin des Unternehmens fortsetzen. Start in Kittlitz Lutz Berger gründete das Unternehmen 1991 gemeinsam mit 6 weiteren Gesellschaftern in Kittlitz bei Löbau. Aus einem Büro für Ingenieurdienstleistungen entwickelte sich digades in Zittau über die Jahre zu einem international agierenden mittelständischen Automobilzulieferer und einem der größten Arbeitgeber in der Region. Seit 2011 führte Lutz Berger die Digades GmbH als alleiniger Geschäftsführer. Gleichzeitig wuchs das Unternehmen zum Hidden Champion und Weltmarktführer im Bereich von Fernbediensystemen zur Fahrzeugklimatisierung heran. „Wir freuen uns auf diese Herausforderung und wollen mit unseren Mitarbeitern die Entwicklung von Digades auch weiterhin aktiv gestalten. Gemeinsam wollen wir in unserer Region etwas bewegen und unsere Kunden mit innovativen Ideen überzeugen, die das Leben der Menschen einfacher, komfortabler und sicherer machen“, sagt Dr.-Ing. Sascha Berger. „Gleichzeitig danken wir unseren Vater, der das Unternehmen in den zurückliegenden Jahren geprägt und damit ein starkes Fundament für die Zukunft gelegt hat“, so Tim Berger. Über Digades Die digades GmbH entwickelt und fertigt als Full-Service-Dienstleister sowie HF-Spezialist seit 1991 elektronische Systemlösungen in den Bereichen Hochleistungs-Funkfernbediensysteme, Bedienelemente mit Sonderfunktionen sowie Komfort- und Sicherheitselektronik. Mit über 160 Mitarbeitern produziert das Unternehmen vorrangig für die Automobil- und Motorradindustrie, sowie zunehmend auch eigene Produkte und Produktplattformen für seine Kunden.Seit 1. März hat Digades aus Zittau neue Geschäftsführer. Sascha und Tim Berger führen das Unternehmen jetzt als Doppelspitze. „Damit gehen wir als Familienunternehmen einen wichtigen Schritt für Kontinuität, Stabilität und Wachstum auch in Zukunft.…

Dem Hutberg geht das Wasser aus

Großschönau. Die Wasserleitungen, die auf den Hutberg führen, sind marode. Um die Erneuerung zu finanzieren, hat der Faschingsclub eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.

Vandalismus an neuem Hotel

Dresden. Unbekannte haben in der Nacht zum Mittwoch am Neubau des Arcotel in der Dresdner Hafencity randaliert. Der Schaden geht in die Zehntausende. Zeugen werden gesucht.

Infoportal zur Suizidprävention

Dresden. In Deutschland sterben jährlich etwa 10.000 Menschen durch Suizid. Das sind mehr als durch Verkehrsunfälle, Mord, AIDS/HIV und illegale Drogen zusammen. Zugleich herrscht jedoch in der Öffentlichkeit noch viel Schweigen zu diesem Thema. Das 2017 gegründete Netzwerk für Suizidprävention in Dresden (NeSuD) hat gemeinsam mit der AG Suizidforschung der Klinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Dresden ein web-basiertes Informationsportal zum Thema Suizid aufgebaut. Es soll zur Entstigmatisierung des Themas beitragen, Betroffene ermutigen, Suizidalität anzusprechen und ihnen zeigen, wo sie Hilfe bekommen. Online-Portal: www.suizidpraevention-dresden.de In Deutschland sterben jährlich etwa 10.000 Menschen durch Suizid. Das sind mehr als durch Verkehrsunfälle, Mord, AIDS/HIV und illegale Drogen zusammen. Zugleich herrscht jedoch in der Öffentlichkeit noch viel Schweigen zu diesem Thema. Das 2017…

Mit 200 km/h durch Zeithain

Zeithain. Im März und April müssen Reisende zwischen Dresden-Riesa-Leipzig mehr Zeit einplanen. Es wird Haltausfälle, Umleitungen & Ersatzverkehr geben. Die Deutsche Bahn (DB) baut zwischen Dresden–Riesa–Leipzig eine Schnellfahrstrecke. Fahrgäste müssen teilweise 30 bis 60 Minuten längere Reisezeiten einplanen. Für die Riesaer Pendler besonders von Bedeutung, dass auch im Regionalverkehr umfangreiche…

Zu schnell vor Schulen und Kitas

Dresden. Vom 16. bis 25. Februar führte das Ordnungsamt vor 14 Dresdner Schulen und Kitas, zur Verbesserung der Schulwegsicherheit, Geschwindigkeitsmessungen durch. Von rund 4.000 kontrollierten Fahrzeugen missachteten 240 die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Besonders viele Verstöße gab es vor der Kita auf der Sternstraße in Mickten. Jeder fünfte Autofahrer hielt sich nicht an die vorgegebenen 30 km/h. Vorbildlich verhielten sich hingegen die Fahrzeugführer vor der Grundschule an der Marienallee und der Kita Am Jägerpark in der Radeberger Vorstadt – hier löste der Blitzer gar nicht aus. Den Negativ-Rekord hält ein Fahrzeug, das mit 66 statt der erlaubten 30 km/h vor dem Kindergarten Friedrichstraße (Friedrichstadt) registriert wurde.Vom 16. bis 25. Februar führte das Ordnungsamt vor 14 Dresdner Schulen und Kitas, zur Verbesserung der Schulwegsicherheit, Geschwindigkeitsmessungen durch. Von rund 4.000 kontrollierten Fahrzeugen missachteten 240 die zulässige Höchstgeschwindigkeit.…

  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Beliebte Rubriken
  • Service
  • Stellenanzeigen
  1. Startseite
  2. Corona-Virus
  3. Corona-Cartoon

Das Lachen nicht vergessen

Niesky. Wir wechseln das Thema. Nach vielen Wochen der „»Kroßen Kümmeligen Korona-Karantäne-Kartoon-Kolumnen“ haben wir genug von der Korona-Karantäne. Aber von Kümmel haben wir noch lange nicht genug. Deswegen wird uns der Nieskyer Cartoonist auch weiterhin regelmäßig mit seinen Cartoons zum Lachen bringen. Nur ist die Kolumne jetzt nicht mehr viral. Zu finden ist die Cartoon-Kolumne natürlich hier, aber auch in unserem in unserem Newsletter (Zur Anmeldung geht's hier) und auf Facebook. Wir wechseln das Thema. Nach vielen Wochen der „»Kroßen Kümmeligen Korona-Karantäne-Kartoon-Kolumnen“ haben wir genug von der Korona-Karantäne. Aber von Kümmel haben wir noch lange nicht genug. Deswegen wird uns der Nieskyer Cartoonist auch weiterhin…

weiterlesen
Neuigkeiten
Amtliche
Bekanntmachungen
Impfhinweise
Nachbarschafts-
hilfe
Lichtblick
des Tages
Helden des
Alltags
Lokale Partner
Gegen Langeweile
Ratgeber
Corona-Cartoon


WochenKurier
  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Veranstaltungen
  • E-Paper Archiv
  • Videochannel
  • Gewinnspiele
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • Verlag
  • Reklamation
  • Zustellung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz