• Südbrandenburg
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Cottbus
    • Dahme-Spreewald
    • Elbe-Elster
    • Oberspreewald-Lausitz
    • Spree-Neiße
  • Sachsen
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Dresden
    • Bautzen
    • Görlitz
    • Meißen
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Beliebte Rubriken
    • Aktuelles
    • Laut gedacht
    • Krankes Gesundheitswesen
    • Menschen
    • Cottbuser Geschichten
  • Service
    • Anzeige aufgeben
    • Marktplatz
    • Trauer
    • Veranstaltungen
    • Leserreporter
    • Immobilien
    • Videochannel
    • E-Paper Archiv
    • Gewinnspiele
    • Hilfe ich vertrag das nicht!
    • Online-Marketing
    • Verlag
    • Reklamation
    • Zustellung
    • Notdienste
    • Newsletter
    • Serviceartikel
    • Stellenanzeigen
  • Stellenanzeigen
  • Anzeige aufgeben
  • E-Paper
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • AGB
  • Datenschutz
  • E-Paper
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • Gesund
  • Jobs
  • Immo
  • Auto
  • Markt
  • Inserieren
WochenKurier
Montag, 8. März 2021

Zuschendorfer Park erwacht wieder

Zuschendorf. Die Kamelie, die Winterblume, läutet den Frühling einSoweit die berühmten Werte unter 100 bleiben, kann Zuschendorf die Kamelienschau ab 15. März verspätet öffnen und wird das auch tun. „Vorerst wollen wir das auf das Freigelände (Park und die gut gelüfteten Gewächshäuser) begrenzen. Sollten die Werte…

Medikamente für Bienen bestellen

Dresden. Imker können bis 16. April Medikamente zur Bekämpfung der Varroamilbe ordern.Imker mit Bienenvölkern in Dresden ab sofort beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt Medikamente  gegen Varroose der Bienen bestellen. Voraussetzung: Die Bienenvölker haben im Stadtgebiet Dresden ihren Standort und der Bienenbestand…

Der Johanniter-Hausnotruf

Dresden. Noch bis zum 31. März 2021 den Hausnotruf vier Wochen lang gratis testenDie meisten Menschen wollen noch bis ins hohe Alter ein selbstständiges Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen. Doch viele haben Angst davor, in der Notsituation in der eigenen Wohnung das Telefon nicht mehr zu erreichen, um Hilfe holen zu…

Dixieland Festival erneut verschoben

Dresden. 2020 sollte eigentlich das 50. Internationale Dixieland Festival gefeiert werden. Es wurde verschoben auf Mai 2021. Nun kommt die erneute Absage: Auch 2021 wird das Festival coronabedingt nicht stattfinden.

Raus aus dem Stillstand: Geisterfahrt für Giesl´a

Löbau. Bereits vor einem Jahr, am 13. März 2020, erwarteten die Ostsächsischen Eisenbahnfreunde ihre frisch hauptuntersuchte Dampflok 52 8141-5 aus dem Dampflokwerk zurück und freuten sich auf ein Willkommensfest.  Es kam anders, die Willkommenstour wurde ein erstes Opfer der Pandemie und des damit verbundenen Lockdowns. Alle geplanten Sonderfahrten der Frühjahrsaison, auch die Maschinenhaustage als eine der Haupteinnahmequellen des Vereins, mussten abgesagt werden. Die Zeit wurde genutzt, unter anderem ging die Lok zurück zur Garantiereparatur in das Meininger Dampflokwerk. Mit der Hoffnung auf die bereits geplante und gut gebuchte Herbst- und Adventsaison holten die Vereinsfreunde ihre „Giesl´a“ Mitte Oktober ein zweites Mal aus Meiningen zurück, die Wiederholung der Willkommenstour vom März war für das 3. Oktoberwochenende vorbereitet. Das Sonderzug-Wochenende „Willkommen 52 8141“ konnte am 17. und 18. Oktober 2020 gerade noch stattfinden, nach exakt 22 Jahren stand die Lok wieder unter Dampf bevor der zweite „Lokdown“ kam. Es musste das gesamte Herbst- und Adventsprogramm, bis hin zur beliebten Silvesterfahrt nach Dresden, komplett abgesagt werden. Wieder fielen alle Einnahmen für den Verein weg, die Betriebskosten sowie die erforderlichen Fahrzeugrücklagen für die Untersuchungen bleiben jedoch bestehen. Seit dem 19. Oktober 2020 steht die 52 8141 still und kalt im Löbauer Maschinenhaus.  Doch die Lok muss fahren, muss ihre Betriebstauglichkeit unter Beweis stellen. Aus diesem Grund haben sich die Eisenbahnfreunde entschlossen, eine Geisterfahrt mit Geistertickets in die Landeshauptstadt zu fahren. Giesl´a ist die letzte (betriebsfähige) ihrer Art Ihr Spitzname „Giesl´a“ geht auf eine technische Besonderheit zurück. Der österreichische Ingenieur Adolph Giesl-Gieslingen entwickelte 1951 eine, nach ihm benannte Saugzuganlage und bewirkte damit eine Leistungssteigerung verbunden mit Kohleersparnis. Die Deutsche Reichsbahn erwarb dieses Patent und stattete damit über 500 Lokomotiven aus. Auch die Reko-Lok 52 8141-5 war von 1968 bis 1981 mit einem Giesl-Ejektor ausgerüstet und ist heute in Deutschland die einzige betriebsfähige Dampflok mit dieser Saugzuganlage. Am 20. März startet der Geisterzug gegen 10 Uhr in Löbau zur Fahrt nach Dresden (Ziel ist der Hauptbahnhof) und zurück. Eine Mitfahrt im Zug ist leider ausgeschlossen. Jedoch werden sich viele Fotografen und Fans an einem regelspurigen Dampfzug nach mehr als vier Monaten Zwangspause erfreuen. Die symbolischen Geistertickets gibt es in mehreren Preisstufen und können online gebucht werden. Die Einnahmen dienen der Finanzierung der Bewegungsfahrt und weiterer Kosten. Bereits vor einem Jahr, am 13. März 2020, erwarteten die Ostsächsischen Eisenbahnfreunde ihre frisch hauptuntersuchte Dampflok 52 8141-5 aus dem Dampflokwerk zurück und freuten sich auf ein Willkommensfest.  Es kam anders, die Willkommenstour wurde…

Zurück in der Heimat

Hoyerswerda. Mirko Papenfuß leitet seit dem 1. März die Geschicke des Seenlandklinikums, das über 800 Mitarbeiter beschäftigt und sich zum Gesundheitscampus entwickeln soll.

Welpenschmuggel vereitelt

Breitenau. Kurz hinter der deutsch-tschechischen Grenze ging den Beamten ein Welpenschmuggler ins Netz. Er hatte die Tiere auf seiner langen Reise von Rumänien im Kofferraum eingepfercht.

Gemeinsam stärker

Riesa. Künftig wollen der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V. und der Handel-, Gewerbe- und Verkehrsverein Riesa e.V. (HGV) touristisch gemeinsam arbeiten und den Urlaub im eigenen Land voranbringen. Bei Naherholung, gemeinsamen Projekten und Veranstaltungen wollen die Vereine noch mehr von einander profitieren. »Auch bisher gibt es eine Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung, dies soll jetzt durch die offizielle Kooperationsvereinbarung besiegelt werden«, versichert Dr. Anita Maaß, Bürgermeisterin von Lommatzsch und Vereinschefin. Besonders im Bereich des Radtourismus will man bestehende Projekte weiterführen und neue hinzuplanen. »Wir können und müssen von einander lernen, um unsere vielen kleinen regionalen Besonderheiten auch gegenüber  den großen touristischen Verbänden zu behaupten - Wir wollen den ländlichen Raum auch touristisch entwickeln«, erklärt Andree Schittko. Es gibt bereits Pläne für eine Zusammenarbeit: Die aktuelle Radkarte und Radtouren der Riesa Information sollen den Jahnatalradweg durch die Lommatzscher Pflege aufnehmen.  Die nächste gemeinsam Tourismuskonferenz ist für Mai geplant und weitere idyllische Sehenswürdigkeiten sollen bekannt und erlebbar gemacht werden. Der Kooperationsvertrag wird unbefristet geschlossen. Künftig wollen der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V. und der Handel-, Gewerbe- und Verkehrsverein Riesa e.V. (HGV)…

German BeachTour startet in Dresden

Dresden. Alle Beach-Volleyball Fans sollten sich die Tage vom 18. bis 20. Juni fett im Kalender markieren: Es ist das Wochenende, an dem die German Beach Tour des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden wieder durchstartet.

  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Beliebte Rubriken
  • Service
  • Stellenanzeigen
  1. Startseite
  2. Cottbuser Geschichten

Neuer Oberbürgermeister in Cottbus

Cottbuser Geschichten. - Vor 30 Jahren - Um die Tagung der Cottbuser Stadtverordneten am 13. Dezember 1989 ranken sich einige Legenden. Im Stadtarchiv existiert kein Protokoll der Beratung. Es gibt nur wenige Fotos. Das Durcheinander in der DDR, im Bezirk und in der Stadt hatte Anfang…

weiterlesen

Cottbus demonstriert für freie Wahlen

Cottbuser Geschichten. - Vor 30 Jahren - In Cottbus und im Kohle- und Energiebezirk hatten vor 30 Jahren zwei Großdemonstrationen das Machtgefüge zum Einsturz gebracht. Am 30. Oktober und am 6. November 1989 forderten jeweils über 20.000 Menschen vor der Stadthalle freie Wahlen sowie…

weiterlesen

Cottbus baut in Rekordzeit eine neue Feuerwache

Cottbuser Geschichten. - Vor 90 Jahren - Mitte der Zwanzigerjahre ging es nach Krieg, Revolution und Inflation mit der Wirtschaft von Cottbus aufwärts. Die Stadt hatte ca. 50?000 Einwohner. In?3?444 Gewerbebetrieben fanden immerhin über 27?000 Menschen Arbeit. Schwerpunkt der Cottbuser…

weiterlesen

Mut, Kerzen und Transparente

Cottbuser Geschichten. - Vor 30 Jahren -Als Mitte Oktober in Leipzig, Dresden und Plauen die Menschen massenhaft auf den Straßen nach Reise- und Pressefreiheit riefen, blieb es in Cottbus zunächst ruhig. Dann aber brachten zwei große Demonstrationen, am 30. Oktober und am 6. November, das…

weiterlesen

Der 30. Oktober in Cottbus

Cottbuser Geschichten. - Vor 30 Jahren -Nach dem missratenen Jahrestag am 7. Oktober 1989 stand die DDR unter Hochspannung. Die Forderungen nach freien Wahlen und einem neuen Reisegesetz wurden täglich lauter. Die Sprachlosigkeit der Parteiführung setzte sich zunächst fort und es gab…

weiterlesen

Der letzte Tag der Republik

Cottbuser Geschichten. - Vor 30 Jahren -»Wahr ist, dass Randalierer, aufgeputschte Störer und kriminelle Elemente staatsfeindliche Parolen riefen und die im Ordnungseinsatz befindlichen Volkspolizisten tätlich angriffen.« Das stand in der von der Lausitzer Rundschau am 11. Oktober 1989…

weiterlesen

Erste Theaterbesprechung

Cottbuser Geschichten. - Vor 170 Jahren - »Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent.« Das schrieb Goethe in einem Gedicht, nachdem ein Kritiker seinen »Götz« analysiert hatte. Nur 17 Jahre nach dem Tod des Dichterkönigs wurde die Theaterkritik auch in Cottbus heimisch. Am 8. Okto­ber…

weiterlesen

Der Anfang des Bildungszentrums

Cottbuser Geschichten. - Vor 50 Jahren -In einer eher feierfreudigen Öffentlichkeit ist ein Jubiläum im September weitgehend vergessen worden. Vor 50 Jahren, im September 1969, begann mit der Gründung der Ingenieurhochschule Cottbus die Entwicklung des Bildungszentrums. Die Schulstadt im…

weiterlesen

»Feindliche Aktionen im Keim ersticken«

Cottbuser Geschichten. - Vor 30 Jahren -Im September 1989 über­schlugen sich in der DDR die Ereignisse. Bis Ende des Mo­nats flüchteten 33 255 Bürge­rinnen und Bürger in den Westen. Fast 12 000 reisten legal aus. In der Leipziger Nikolaikirche versammelten sich die Teilnehmer von…

weiterlesen

Grundstein für das neue Rathaus gelegt

Cottbuser Geschichten. - Vor 85 Jahren -Der Nazi-Terror hatte im Spätsommer 1934 die Stadt Cottbus im Würgegriff. Die NSDAP erreichte bei den Kommunalwahlen im Vorjahr die absolute Mehrheit. Aber trotz des Verbotes der Märkischen Volksstimme errang die SPD 12 der 41 Sitze. Im Verlaufe der…

weiterlesen
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »
Newsletter
abonnieren
Schmidtis
Overtime
  • Marktplatz
Fa. T. Jung – Heizung – Lüftung – Sanitär u. Poolbau in Spremberg

Fa. T. Jung – Heizung – Lüftung – Sanitär u. Poolbau in Spremberg

Pirnaer Möbelhandel GmbH Möbelhaus Pirna

Pirnaer Möbelhandel GmbH Möbelhaus Pirna

Böhme Montage und Handelsgesellschaft mbH

Böhme Montage und Handelsgesellschaft mbH

Actemium BEA GmbH

Actemium BEA GmbH

QuickTec

QuickTec

Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG

Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG

Teppich Essers & Söhne GmbH IHR TEPPICHFREUND Home Market

Teppich Essers & Söhne GmbH IHR TEPPICHFREUND Home Market

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.

hermann

hermann

Autohaus Mühlmann

Autohaus Mühlmann

  • Aktuelles
  • Meist gelesen
Neues Testzentrum in Freital Wahrheit und Mythos rund um den Sofortkredit SKD findet einen "echten Carus" "Wir sind 50 Prozent" Rödertalbienen verlieren Sachsenderby
FFP2-Masken: Hartz IV-Empfänger müssen selber zahlen Ärztin will in das alte Zollhaus ziehen VLG-Racing Team aus Weifa muss ausziehen »Langsam wird es eng für uns« Kaufpark Dresden: Großinvestor will klares "Ja"
  • Videos
Demo Fahrschulen Sachsen
Demo Fahrschulen Sachsen
679 Aufrufe 1:11
  • Anzeigen lesen
  • Beilagen
Lausitzer Seenlandmagazin
Lausitzer Seenlandmagazin
Fahr mit Elbe Elster
Fahr mit Elbe Elster
Wirtschaftspark Petris
Wirtschaftspark Petris
WochenKurier
  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Veranstaltungen
  • E-Paper Archiv
  • Videochannel
  • Gewinnspiele
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • Verlag
  • Reklamation
  • Zustellung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz