Neues Rathaus: Siegerentwurf gekürt
Dresden. Am Ferdinandplatz im Herzen der Stadt wird bis 2025 ein neues Verwaltungszentrum gebaut. Eine Jury entschied jetzt, dass die auch von vielen Dresdnern bevorzugte Variante I gebaut wird.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat bei allen Verlagen der Weiss-Gruppe (nachfolgend „Verlage der Weiss-Gruppe“ oder „Weiss-Gruppe“ genannt) höchste Priorität. An welchen Stellen Daten von Ihnen erhoben werden, wird in dieser Datenschutzerklärung erläutert.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die von den Verlagen der Weiss-Gruppe betriebenen Websites
Diese Datenschutzbestimmungen gelten nicht, soweit über die oben genannten Websites nur der Zugang zu Anwendungen und/oder Inhalten Dritter eröffnet wird. Die Verlage der Weiss-Gruppe haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Bei der Nutzung des digitalen Angebotes erheben die jeweiligen Verlage der Weiss-Gruppe (siehe Impressum) an unterschiedlichen Stellen von Ihnen auch personenbezogene Daten:
Je nach Erfordernis erheben wir für die Erbringung der o.g. Leistungen und Verarbeitungen Ihre Stammdaten (wie Anrede, Name, Vorname, Anschrift), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Abrechnungsdaten (Kontoverbindung, Kreditkartendaten) sowie Buchungsdaten (Zeitpunkt des Auftrages, IP-Adresse) bei zustande kommen eines Geschäfts (z.B. Schaltung einer Anzeige über unser Webportal).
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zweckgebunden verarbeitet und gelöscht, sobald der Zweck erfüllt ist. Die Löschung erfolgt nicht, wenn rechtliche Gründe der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zur Erfüllung eines überwiegenden Interesses unsererseits besteht (z.B. um unsere vertraglichen Rechte durchzusetzen, Vorsichtsmaßnahmen gegen eine Haftung zu ergreifen, mutmaßliche oder tatsächliche rechtswidrige Aktivitäten zu untersuchen oder um uns gegen Ansprüche oder Behauptungen Dritter zu verteidigen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Im Rahmen von Bewerbungen von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten verwendet der jeweilige Verlag, bei dem Sie sich beworben haben, ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle. Von Ihren personenbezogenen Daten erhalten nur Personen Kenntnis, die in den Bewerbungsprozess involviert sind. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe verpflichtet. Innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des konkreten Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung oder der Aufnahme in unseren Bewerber-Pool ausdrücklich zugestimmt haben.
Sofern personenbezogene Daten durch die Verlage der Weiss-Gruppe erhoben und verarbeitet werden, erfolgt die Speicherung und Verarbeitung auf Systemen der Verlage oder auf Systemen von datenschutzkonform eingebundenen Dienstleistern im inner- sowie im gesetzlich zulässigen Rahmen auch im außereuropäischen Ausland.
Personenbezogene Daten werden von den Verlagen der Weiss-Gruppe unter folgenden Voraussetzungen an Dritte weitergegeben:
Unter besonderen Umständen übermitteln die Verlage der Weiss-Gruppe personenbezogene Daten an weitere Parteien,
Manche Dienstleister befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Die Verlage der Weiss-Gruppe übermitteln Daten jedoch nur in jene Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen. Alternativ ergreifen die Verlage der Weiss-Gruppe datenschutzrechtlich vorgeschriebene Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau erreichen.
Auskunft, Löschung und weitere Rechte: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten. Darüber hinaus haben Sie unter den gesetzlich definierten Voraussetzungen (Art.17-21 DSGVO) ein Recht auf Löschung und Berichtigung Ihrer Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung oder auf Datenübertragbarkeit bereitgestellter Daten.
Widerrufsrecht: Beruht eine Datenverarbeitung auf einer Einwilligung, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beruht eine Datenverarbeitung auf einem berechtigten Interesse eines Verlages der Weiss-Gruppe, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Der verantwortliche Verlag verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten dann nur weiter, wenn hierfür nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte direkt an unseren Konzern-Datenschutzbeauftragten. Sie erreichen ihn unter datenschutz(at)weiss-druck.de oder postalisch unter Weiss-Druck GmbH & Co. KG, Datenschutzbeauftragter, Hans-Georg-Weiss-Straße 7 in 52156 Monschau. Reichen Sie Ihr jeweiliges Begehren in Textform (schriftlich, per Email) - möglichst mit Bezug zu dem Verlag, gegenüber dem Sie Ihre Rechte geltend machen wollen - unter den angegeben Kontaktdaten ein. Sie können sich auch jederzeit beim Datenschutzbeauftragten unter den angegebenen Kontaktdaten beschweren.
Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei jeder Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Webseite verfügbar. Eine gesonderte Information über Änderungen erfolgt nicht.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet. Zu den Zugriffsdaten gehören Namen der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über den erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zu vor besuchte Webseite, IP-Adresse und der anfragende Provider).
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- der Betrugshandlungen) für die Dauer von max. sieben Tagen ge-speichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweis-zwecken erforderlich ist, bleiben bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls gespeichert.
Bei der Anmeldung zu einem unserer Newsletter erheben wir Anrede, Name und Email-Adresse. Diese Daten verwenden wir, um Ihnen den abonnierten Newsletter zuzustellen und um Sie zu identifizieren, wenn Sie von Ihren Datenschutzrechten Gebrauch machen wollen. Weiterhin werten wir aus, wie Sie den Newsletter und dessen Inhalte nutzen. Für den Versand unserer Newsletter verwenden wir MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um eine Dienstleistung der Firma The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletter-Versand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie das Newsletter-Abonnement jederzeit über die in dieser Webeseite enthaltenen Kontaktmöglichkeiten beenden.
Unsere Webseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und in denen Angaben zur Wiederkennung dokumentiert sind. Hierdurch können wir Sie als Person nicht identifizieren. Wir verwenden Cookies ausschließlich zur Verbesserung unseres Internetangebotes nach Art. 6 Abs. 1f DSGVO.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“ (z.B. _gat). Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies (_ga, _gid) bleiben bis zu 2 Jahren auf Ihrem Endgerät gespeichert, der Cookie „fe_typo_user“ verbleibt dauerhaft auf Ihrem Rechner. Diese Cookies ermög-lichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und die Darstellung auf Ihren Browser zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies in-formiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Auf unsere Seiten verwenden wir so genannte Web-Fonts (Schriftarten), die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web-Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten einheitlich anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web-Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Zur Bereitstellung dieses Ad-Ons nimmt der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google auf. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass eine unserer Webseiten über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt auf Basis Art. 6 Abs. 1f DSGVO im berechtigten Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Wir verwenden Google Universal Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert, das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der Weiss-Gruppe nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Weiss-Gruppe zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Weiss-Gruppe nutzt die Zählpixeltechnologie der wiredminds GmbH ( www.wiredminds.de ) zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden diese Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies (CTCNTNM_) zum Einsatz kommen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an WiredMinds übermittelt oder direkt von WiredMinds erhoben. Wiredminds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen, um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher unserer Webseite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Soweit IP-Adressen erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des letzten Nummernblocks.
Sie können der Verwendung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie der Verarbeitung dieser Daten durch WiredMinds durch Anklicken des nachfolgenden Links widersprechen:
Unsere Seiten ermöglichen Ihnen, Inhalte, für die Sie sich interessieren, in verschiedenen sozialen Internetnetzwerken zu veröffentlichen:
Sie erkennen die Angebote an den Logos, die auf den Webseiten der sozialen Internetnetzwerke eingesehen werden können. Damit die volle Datenkontrolle bei Ihnen liegt, stellen die verwendeten Buttons den direkten Kontakt zwischen dem jeweiligen sozialen Netzwerk und dem Besucher erst dann her, wenn Sie aktiv auf den Button klicken. Durch das Aktivieren des Social Media Plugins können folgende Daten an die Social Media Anbieter übermittelt werden: IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Installierte Browser-Plugins wie z. B. Adobe Flash Player, Herkunft der Besucher, wenn Sie einem Link gefolgt sind: (Referrer) URL der aktuellen Webseite. Beim nächsten Besuch unserer Webseite werden die Social Media Plugins erneut im voreingestellten inaktiven Modus bereitgestellt, so dass bei einem erneuten Besuch der Webseite sichergestellt ist, dass keine Daten übermittelt werden.
Unsere Webseiten ermöglichen nur die Verbindung zu den jeweiligen Internetnetzwerken. Zweck und Umfang der Datenerhebung und der -nutzung durch die Anbieter sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.
Auf einigen unserer Webseiten werden Plugins von Youtube.de/youtube.com verwendet. Diese werden durch YouTube, LLC, Cherry Ave., USA betrieben, vertreten durch Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States). Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Webseiten der Weiss-Gruppe aufrufen, wird eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch werden Cookies auf Ihrem Rechner abgelegt (VISITOR_INFO1_LIVE, PREF, YSC). Weiterhin wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube angemeldet, ordnet YouTube diese Information Ihren jeweils persönlichen Nutzerkonten dieser Plattformen zu. Bei Nutzung von diesen Plugins, wie z.B. durch Anklicken des Start-Buttons zum Abspielen einer Video- oder Audiodatei oder bei Senden eines Kommentars, werden diese Informationen Ihrem z.B. YouTube-Benutzerkonto zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor Aufruf der Datei oder Absenden eines Kommentars bei YouTube ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und –nutzung durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz als YouTube-Nutzer entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube
Zur Lokalisierung von Standorten der Weiss-Verlage verwendet die Weiss-Gruppe Google Maps (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View in CA 94043, USA). Zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth finden Sie unter https://maps.google.com/help/terms_maps.html, Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten bei der Nutzung von Google Maps können Sie unter https://policies.google.com/privacy/update nachlesen.
Ihre persönlichen Daten werden über Webseitenformulare zu den Servern der Weiss-Gruppe über das Internet übertragen. Die Übermittlung erfolgt geschützt. Die Weiss-Gruppe setzt hierfür das Transportprotokoll SSL/TLS ein. Von unseren Servern ausgehende E-Mail-Benachrichtigungen werden mit STARTTLS-Verschlüsselung versendet. Ihre Daten sind damit während des Transports angemessen vor unbefugten Zugriffen geschützt.
Für die Online-Aufgabe von Anzeigen, Abonnements oder die Verwaltung von Abonnements erhalten ist es erforderlich, sich online zu registrieren. Für die im Rahmen der Registrierung von Ihnen gewählten Zugangsdaten sind Sie als User verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Die Verlage der Weiss-Gruppe übernehmen keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter, soweit der Missbrauch nicht durch einen Verlag der Weiss-Gruppe zu vertreten ist.
Sämtliche IT unterliegt einem eigenen IT-Sicherheitskonzept. Server und Netzwerke sind durch aktuelle IT-Sicherheitskomponenten vor fremden Zugriffen geschützt. Darüber hinaus unterliegt die Verarbeitung der Daten innerhalb der gesamten Weiss-Gruppe den Vorgaben einer Datenschutzkonzeption. Die Konzeption konkretisiert die rechtlichen Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Stand: 23.05.2018