• Südbrandenburg
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Cottbus
    • Dahme-Spreewald
    • Elbe-Elster
    • Oberspreewald-Lausitz
    • Spree-Neiße
  • Sachsen
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Dresden
    • Bautzen
    • Görlitz
    • Meißen
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Beliebte Rubriken
    • Aktuelles
    • Laut gedacht
    • Krankes Gesundheitswesen
    • Menschen
    • Cottbuser Geschichten
  • Service
    • Anzeige aufgeben
    • Marktplatz
    • Trauer
    • Veranstaltungen
    • Leserreporter
    • Immobilien
    • Videochannel
    • E-Paper Archiv
    • Gewinnspiele
    • Hilfe ich vertrag das nicht!
    • Online-Marketing
    • Verlag
    • Reklamation
    • Zustellung
    • Notdienste
    • Newsletter
    • Serviceartikel
    • Stellenanzeigen
  • Stellenanzeigen
  • Anzeige aufgeben
  • E-Paper
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • AGB
  • Datenschutz
  • E-Paper
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • Gesund
  • Jobs
  • Immo
  • Auto
  • Markt
  • Inserieren
WochenKurier
Montag, 8. März 2021

Zuschendorfer Park erwacht wieder

Zuschendorf. Die Kamelie, die Winterblume, läutet den Frühling einSoweit die berühmten Werte unter 100 bleiben, kann Zuschendorf die Kamelienschau ab 15. März verspätet öffnen und wird das auch tun. „Vorerst wollen wir das auf das Freigelände (Park und die gut gelüfteten Gewächshäuser) begrenzen. Sollten die Werte…

Medikamente für Bienen bestellen

Dresden. Imker können bis 16. April Medikamente zur Bekämpfung der Varroamilbe ordern.Imker mit Bienenvölkern in Dresden ab sofort beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt Medikamente  gegen Varroose der Bienen bestellen. Voraussetzung: Die Bienenvölker haben im Stadtgebiet Dresden ihren Standort und der Bienenbestand…

Der Johanniter-Hausnotruf

Dresden. Noch bis zum 31. März 2021 den Hausnotruf vier Wochen lang gratis testenDie meisten Menschen wollen noch bis ins hohe Alter ein selbstständiges Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen. Doch viele haben Angst davor, in der Notsituation in der eigenen Wohnung das Telefon nicht mehr zu erreichen, um Hilfe holen zu…

Dixieland Festival erneut verschoben

Dresden. 2020 sollte eigentlich das 50. Internationale Dixieland Festival gefeiert werden. Es wurde verschoben auf Mai 2021. Nun kommt die erneute Absage: Auch 2021 wird das Festival coronabedingt nicht stattfinden.

Raus aus dem Stillstand: Geisterfahrt für Giesl´a

Löbau. Bereits vor einem Jahr, am 13. März 2020, erwarteten die Ostsächsischen Eisenbahnfreunde ihre frisch hauptuntersuchte Dampflok 52 8141-5 aus dem Dampflokwerk zurück und freuten sich auf ein Willkommensfest.  Es kam anders, die Willkommenstour wurde ein erstes Opfer der Pandemie und des damit verbundenen Lockdowns. Alle geplanten Sonderfahrten der Frühjahrsaison, auch die Maschinenhaustage als eine der Haupteinnahmequellen des Vereins, mussten abgesagt werden. Die Zeit wurde genutzt, unter anderem ging die Lok zurück zur Garantiereparatur in das Meininger Dampflokwerk. Mit der Hoffnung auf die bereits geplante und gut gebuchte Herbst- und Adventsaison holten die Vereinsfreunde ihre „Giesl´a“ Mitte Oktober ein zweites Mal aus Meiningen zurück, die Wiederholung der Willkommenstour vom März war für das 3. Oktoberwochenende vorbereitet. Das Sonderzug-Wochenende „Willkommen 52 8141“ konnte am 17. und 18. Oktober 2020 gerade noch stattfinden, nach exakt 22 Jahren stand die Lok wieder unter Dampf bevor der zweite „Lokdown“ kam. Es musste das gesamte Herbst- und Adventsprogramm, bis hin zur beliebten Silvesterfahrt nach Dresden, komplett abgesagt werden. Wieder fielen alle Einnahmen für den Verein weg, die Betriebskosten sowie die erforderlichen Fahrzeugrücklagen für die Untersuchungen bleiben jedoch bestehen. Seit dem 19. Oktober 2020 steht die 52 8141 still und kalt im Löbauer Maschinenhaus.  Doch die Lok muss fahren, muss ihre Betriebstauglichkeit unter Beweis stellen. Aus diesem Grund haben sich die Eisenbahnfreunde entschlossen, eine Geisterfahrt mit Geistertickets in die Landeshauptstadt zu fahren. Giesl´a ist die letzte (betriebsfähige) ihrer Art Ihr Spitzname „Giesl´a“ geht auf eine technische Besonderheit zurück. Der österreichische Ingenieur Adolph Giesl-Gieslingen entwickelte 1951 eine, nach ihm benannte Saugzuganlage und bewirkte damit eine Leistungssteigerung verbunden mit Kohleersparnis. Die Deutsche Reichsbahn erwarb dieses Patent und stattete damit über 500 Lokomotiven aus. Auch die Reko-Lok 52 8141-5 war von 1968 bis 1981 mit einem Giesl-Ejektor ausgerüstet und ist heute in Deutschland die einzige betriebsfähige Dampflok mit dieser Saugzuganlage. Am 20. März startet der Geisterzug gegen 10 Uhr in Löbau zur Fahrt nach Dresden (Ziel ist der Hauptbahnhof) und zurück. Eine Mitfahrt im Zug ist leider ausgeschlossen. Jedoch werden sich viele Fotografen und Fans an einem regelspurigen Dampfzug nach mehr als vier Monaten Zwangspause erfreuen. Die symbolischen Geistertickets gibt es in mehreren Preisstufen und können online gebucht werden. Die Einnahmen dienen der Finanzierung der Bewegungsfahrt und weiterer Kosten. Bereits vor einem Jahr, am 13. März 2020, erwarteten die Ostsächsischen Eisenbahnfreunde ihre frisch hauptuntersuchte Dampflok 52 8141-5 aus dem Dampflokwerk zurück und freuten sich auf ein Willkommensfest.  Es kam anders, die Willkommenstour wurde…

Zurück in der Heimat

Hoyerswerda. Mirko Papenfuß leitet seit dem 1. März die Geschicke des Seenlandklinikums, das über 800 Mitarbeiter beschäftigt und sich zum Gesundheitscampus entwickeln soll.

Welpenschmuggel vereitelt

Breitenau. Kurz hinter der deutsch-tschechischen Grenze ging den Beamten ein Welpenschmuggler ins Netz. Er hatte die Tiere auf seiner langen Reise von Rumänien im Kofferraum eingepfercht.

Gemeinsam stärker

Riesa. Künftig wollen der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V. und der Handel-, Gewerbe- und Verkehrsverein Riesa e.V. (HGV) touristisch gemeinsam arbeiten und den Urlaub im eigenen Land voranbringen. Bei Naherholung, gemeinsamen Projekten und Veranstaltungen wollen die Vereine noch mehr von einander profitieren. »Auch bisher gibt es eine Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung, dies soll jetzt durch die offizielle Kooperationsvereinbarung besiegelt werden«, versichert Dr. Anita Maaß, Bürgermeisterin von Lommatzsch und Vereinschefin. Besonders im Bereich des Radtourismus will man bestehende Projekte weiterführen und neue hinzuplanen. »Wir können und müssen von einander lernen, um unsere vielen kleinen regionalen Besonderheiten auch gegenüber  den großen touristischen Verbänden zu behaupten - Wir wollen den ländlichen Raum auch touristisch entwickeln«, erklärt Andree Schittko. Es gibt bereits Pläne für eine Zusammenarbeit: Die aktuelle Radkarte und Radtouren der Riesa Information sollen den Jahnatalradweg durch die Lommatzscher Pflege aufnehmen.  Die nächste gemeinsam Tourismuskonferenz ist für Mai geplant und weitere idyllische Sehenswürdigkeiten sollen bekannt und erlebbar gemacht werden. Der Kooperationsvertrag wird unbefristet geschlossen. Künftig wollen der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V. und der Handel-, Gewerbe- und Verkehrsverein Riesa e.V. (HGV)…

German BeachTour startet in Dresden

Dresden. Alle Beach-Volleyball Fans sollten sich die Tage vom 18. bis 20. Juni fett im Kalender markieren: Es ist das Wochenende, an dem die German Beach Tour des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden wieder durchstartet.

  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Beliebte Rubriken
  • Service
  • Stellenanzeigen
  1. Startseite
  2. Laut gedacht!

Aschermittwoch

Laut gedacht!. Aschermittwoch beginnt für Christen nun die 40-tägige Passions- und Fastenzeit. Na ja, eigentlich sind es 46 Tage, aber die Sonntage sind ausgenommen. Der Aschermittwoch beendet zudem die Karnevalszeit. Brauchtumsforscher leiteten so den Namen vom lateinischen »carne vale« also: »Fleisch, lebe wohl« ab. Zum Fasten gehört auch, über den Glauben und das eigene Leben nachzudenken. Katholische Christen gehen am Aschermittwoch in die Kirche. Mit der Asche von Palmzweigen aus dem Vorjahr werden die Gläubigen gezeichnet. Diese Asche gab dem Mittwoch auch seinen Namen. Und in der Bibel ist sie ein Zeichen dafür, dass es im Leben eben nicht immer nur fröhlich zugeht und dass Altes vergehen muss, damit Neues entstehen kann. So wahr! Ihre Dany DawidAschermittwoch beginnt für Christen nun die 40-tägige Passions- und Fastenzeit. Na ja, eigentlich sind es 46 Tage, aber die Sonntage sind ausgenommen. Der Aschermittwoch beendet zudem die Karnevalszeit. Brauchtumsforscher leiteten so den Namen vom…

weiterlesen

Reine Gier?

Laut gedacht!. Was hatte ich mich letzte Woche über die Teilnahme unserer DVB an der Jerusalema Dance Challenge gefreut... Und nun der Hammer: Das Internet-Video könnte zum finanziellen Problem werden.  Warner Music, bei dem der Künstler und Titel-urheber Master KG unter Vertrag steht, fordert nämlich nachträglich Lizenzgebühren für den Song. Und zwar von allen, die ihn kommerziell  nutzen – gemeint sind damit nicht nur unsere tanzenden Bus- und Bahnfahrer, sondern z.B. auch alle Feuerwehren, Polizisten, Krankenhausmitarbeiter und Postler. Warum? Sie »werben« nach Warner-Ansicht mit dem Titel für ihr Unternehmen. Ein schlechter Witz, Geldgier oder verletzte Nutzungsrechte? Anwälte wetzen schon die Messer (und verdienen mit).  Carola PönischWas hatte ich mich letzte Woche über die Teilnahme unserer DVB an der Jerusalema Dance Challenge gefreut... Und nun der Hammer: Das Internet-Video könnte zum finanziellen Problem werden.  Warner Music, bei dem der Künstler und Titel-urheber Master KG…

weiterlesen

Schokolade?

Laut gedacht!. Ein Hersteller darf ein neues Produkt nicht Schokolade nennen, weil kein Zucker drin ist. So oder so ähnlich war es neulich in diversen Artikeln zu lesen. Da kommt einem schnell die Frage in den Sinn: Stimmt das wirklich? Kurze Antwort: Es ist kompliziert. In der Auslegung geht’s um die Verordnung über Kakao- und Schokoladenerzeugnisse, die Zuckerartenverordnung und eine neue EU-Durchführungsverordnung. Das Bundesernährungsministerium und das Landesverbraucherschutzministerium Baden-Württemberg widersprachen der Darstellung jedenfalls. Egal welche Auslegung nun stimmt, eine clevere PR-Aktion war es allemal. Ihr Tony KeilEin Hersteller darf ein neues Produkt nicht Schokolade nennen, weil kein Zucker drin ist. So oder so ähnlich war es neulich in diversen Artikeln zu lesen. Da kommt einem schnell die Frage in den Sinn: Stimmt das wirklich? Kurze Antwort: Es ist…

weiterlesen

Auf Eis

Laut gedacht!. Derzeit holen wir wohl die Winterimpressionen der vergangenen fünf  Jahre nach. Seit Tagen ist es knackig kalt und der Schnee zwingt den Nah- und Fernverkehr in die Knie. Dennoch können die Menschen im Lockdown die Winterpracht nur bedingt genießen. Treffen auf den Rodelhängen oder auf den zugefrorenen Teichen der Republik sind verboten. Auch machen Winterwanderungen hinter einer FFP2-Schutzmaske nur halb so viel Spaß. Bleibt also genügend Zeit zum gründlichen Schneeschieben. Der Winterdienst könnte wirklich jede Hilfe gebrauchen und kein ständiges Gemecker oder Gejammer. Ihre Verena FarrarDerzeit holen wir wohl die Winterimpressionen der vergangenen fünf  Jahre nach. Seit Tagen ist es knackig kalt und der Schnee zwingt den Nah- und Fernverkehr in die Knie. Dennoch können die Menschen im Lockdown die Winterpracht nur bedingt genießen.…

weiterlesen

Challenge

Laut gedacht!. Zu der Erfolgsgeschichte, die mein Kollege Roberto hier im nebenstehenden Beitrag aufgeschrieben hat, habe ich heute auch eine sehr schöne Sache beizusteuern. Es geht um die Dresdner Verkehrsbetriebe und die Jerusalem Dance Challenge, die online auf Youtube gerade viral abgeht wie Schmitz Katze.  Zu dem sehr eingängigen Song »Jerusalem« tanzen weltweit (Berufs-)Gruppen, und auch die halbe DVB-Belegschaft hat sich an eine Choreo gewagt und das Ergebnis jetzt ins Netz gestellt. Und ich muss sagen: Hochachtung für diese klasse Challenge aus tanzenden Bus- und Bahnfahrern, Dispatchern, Bürofrauen und Werkstattleuten. Das macht man nur mit, wenn das Betriebsklima stimmt, meint Carola PönischZu der Erfolgsgeschichte, die mein Kollege Roberto hier im nebenstehenden Beitrag aufgeschrieben hat, habe ich heute auch eine sehr schöne Sache beizusteuern. Es geht um die Dresdner Verkehrsbetriebe und die Jerusalem Dance Challenge, die online auf…

weiterlesen

Valentin

Laut gedacht!. Der Valentinstag geht wohl auch auf den heiligen Valentin von Rom zurück, der Soldaten traute, obwohl ihnen das Heiraten verboten war. Das brachte ihm eine harte Strafe ein. Aber auch schon zu vorchristlicher Zeit sind Frauen am 14. Februar mit Blumen beschenkt worden. Diese Botschaft der Liebe, die sich auch über Verbote und Konventionen hinwegsetzt, ist kraftvoll und zeitlos. Denken Sie also am 14. Februar an Ihren Partner oder eine andere Person, die Sie lieben. Denn Liebe und Zuneigung ist besonders in dieser kalten Zeit enorm wichtig. Roberto RinkDer Valentinstag geht wohl auch auf den heiligen Valentin von Rom zurück, der Soldaten traute, obwohl ihnen das Heiraten verboten war. Das brachte ihm eine harte Strafe ein. Aber auch schon zu vorchristlicher Zeit sind Frauen am 14. Februar mit…

weiterlesen

Fasching

Laut gedacht!. Tja liebe Jecken, auch dieses Jahr macht euch die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Dabei hätte ich mich doch so gern auf die regionalen Faschingsumzüge gefreut. Lustige Themen hätte es zu Genüge für die Umzugswagen gegeben. Stichwort: Absetzung des ehemaligen US-Präsidenten Trump oder neckische Abbildungen von Gesundheitsminister Jens Spahn. Vielen hätte es auch bestimmt mal gut getan, sich eine Woche zu verkleiden und in eine andere - heilere - Welt abzutauchen und dem Alltagsstress zu entfliehen. Nächste Veranstaltung: Hexenbrennen. Hoffen wir dort, die bösen Geister endlich zu vertreiben. Ihr Sandro PauflerTja liebe Jecken, auch dieses Jahr macht euch die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Dabei hätte ich mich doch so gern auf die regionalen Faschingsumzüge gefreut. Lustige Themen hätte es zu Genüge für die Umzugswagen gegeben. Stichwort:…

weiterlesen

Schokolade

Laut gedacht!. Eine Schokolade die angeblich keine ist? Haben Sie es gehört, ein Hersteller soll seine neue Schokoladensorte nicht Schokolade nennen dürfen, da in dieser kein Zucker enthalten ist. Ja richtig, alles ist drin, was eine gute Tafel Schokolade ausmacht, nur eben kein Zucker. Das geht doch nun wirklich nicht, wo kommen wir denn da hin? Aber mal ernsthaft: Was für ein Irrsinn, oder? Beispielsweise darf sich Zitronenlimonade so nennen auch wenn sie keinen einzigen Spritzer Zitronensaft enthält. Stattdessen dürfen Aromen, Zitronensäure, die aus dem Chemielabor kommt und natürlich Zucker enthalten sein. Und so geht’s weiter. Sogar Wurstwaren dürfen zu großen Teilen nur aus Wasser, Öl, anderen Zutaten und Zucker bestehen. Welch Überraschung! Ihre Dany DawidEine Schokolade die angeblich keine ist? Haben Sie es gehört, ein Hersteller soll seine neue Schokoladensorte nicht Schokolade nennen dürfen, da in dieser kein Zucker enthalten ist. Ja richtig, alles ist drin, was eine gute Tafel Schokolade ausmacht,…

weiterlesen

Danke

Laut gedacht!. Endlich macht der Winter das, was er soll. Er bedeckt die Welt um uns herum mit Schnee. Das sorgt nicht nur für Freude bei unseren Kindern, sondern hält auch uns Erwachsene körperlich und geistig fit. Zwei- bis dreimal am Tag drehen wir unsere Runden, um die weiße Pracht von Gehwegen und Einfahrten zu schippen, spüren dabei unsere Körper- und Lebenskraft und atmen die frische, klare Winterluft ein. Herrlich! Und dann gehts mit dem Nachwuchs zum Rodelberg. Wir haben einen solchen direkt im Dorf. Der existiert, seit ich denken kann. Und so fühlte ich mich für 14 Sekunden wieder wie der kleine Junge, der damals vor fast 30 Jahren das letzte Mal diesen Berg mit dem Schlitten herunterraste. Danke, lieber Winter. Stefan StaindlEndlich macht der Winter das, was er soll. Er bedeckt die Welt um uns herum mit Schnee. Das sorgt nicht nur für Freude bei unseren Kindern, sondern hält auch uns Erwachsene körperlich und geistig fit. Zwei- bis dreimal am Tag drehen wir unsere…

weiterlesen

Im Flockdown

Laut gedacht!. Brandenburgs Innenminister rief uns vor dem letzten Wochenende dazu auf, möglichst zu Hause zu bleiben. Diesmal wegen dem eiskalten Flockdown. Was glaubt der gute Mann eigentlich, was ich als »Risikogruppenleiter« meines Wohngebietes die ganze Zeit mache, außer zu Hause zu bleiben? Und was den eisigen Niederschlag angeht, habe ich mir als mitdenkender Brandenburger schon mal die Nummer vom THW rausgesucht. Nur so, falls ich auf Staatskosten ein paar Schneesieber anfordern muss, die mir den weißen Müll vom Hof schaufeln.  Man will ja schließlich das Haus nicht unnötig verlassen. In disem Sinne liebe Nachbarn: Bleibt nett zueinander!        Bernd WitscherkowskyBrandenburgs Innenminister rief uns vor dem letzten Wochenende dazu auf, möglichst zu Hause zu bleiben. Diesmal wegen dem eiskalten Flockdown. Was glaubt der gute Mann eigentlich, was ich als »Risikogruppenleiter« meines Wohngebietes die ganze Zeit…

weiterlesen
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »
Newsletter
abonnieren
Schmidtis
Overtime
  • Marktplatz
Fa. T. Jung – Heizung – Lüftung – Sanitär u. Poolbau in Spremberg

Fa. T. Jung – Heizung – Lüftung – Sanitär u. Poolbau in Spremberg

Pirnaer Möbelhandel GmbH Möbelhaus Pirna

Pirnaer Möbelhandel GmbH Möbelhaus Pirna

Böhme Montage und Handelsgesellschaft mbH

Böhme Montage und Handelsgesellschaft mbH

Actemium BEA GmbH

Actemium BEA GmbH

QuickTec

QuickTec

Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG

Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG

Teppich Essers & Söhne GmbH IHR TEPPICHFREUND Home Market

Teppich Essers & Söhne GmbH IHR TEPPICHFREUND Home Market

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.

hermann

hermann

Autohaus Mühlmann

Autohaus Mühlmann

  • Aktuelles
  • Meist gelesen
Neues Testzentrum in Freital Wahrheit und Mythos rund um den Sofortkredit SKD findet einen "echten Carus" "Wir sind 50 Prozent" Rödertalbienen verlieren Sachsenderby
FFP2-Masken: Hartz IV-Empfänger müssen selber zahlen Ärztin will in das alte Zollhaus ziehen VLG-Racing Team aus Weifa muss ausziehen »Langsam wird es eng für uns« Kaufpark Dresden: Großinvestor will klares "Ja"
  • Videos
Demo Fahrschulen Sachsen
Demo Fahrschulen Sachsen
679 Aufrufe 1:11
  • Anzeigen lesen
Kfz-Markt30Jobbörse154Immobilien62
Fundgrube132Rendezvous146Computer0
  • Beilagen
Lausitzer Seenlandmagazin
Lausitzer Seenlandmagazin
Fahr mit Elbe Elster
Fahr mit Elbe Elster
Wirtschaftspark Petris
Wirtschaftspark Petris
WochenKurier
  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Veranstaltungen
  • E-Paper Archiv
  • Videochannel
  • Gewinnspiele
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • Verlag
  • Reklamation
  • Zustellung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz