• Südbrandenburg
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Cottbus
    • Dahme-Spreewald
    • Elbe-Elster
    • Oberspreewald-Lausitz
    • Spree-Neiße
  • Sachsen
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Dresden
    • Bautzen
    • Görlitz
    • Meißen
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Beliebte Rubriken
    • Aktuelles
    • Laut gedacht
    • Krankes Gesundheitswesen
    • Menschen
    • Cottbuser Geschichten
  • Service
    • Anzeige aufgeben
    • Marktplatz
    • Trauer
    • Veranstaltungen
    • Leserreporter
    • Immobilien
    • Videochannel
    • E-Paper Archiv
    • Gewinnspiele
    • Hilfe ich vertrag das nicht!
    • Online-Marketing
    • Verlag
    • Reklamation
    • Zustellung
    • Notdienste
    • Newsletter
    • Serviceartikel
    • Stellenanzeigen
  • Stellenanzeigen
  • Anzeige aufgeben
  • E-Paper
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • AGB
  • Datenschutz
  • E-Paper
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • Gesund
  • Jobs
  • Immo
  • Auto
  • Markt
  • Inserieren
WochenKurier
Montag, 8. März 2021

Zuschendorfer Park erwacht wieder

Zuschendorf. Die Kamelie, die Winterblume, läutet den Frühling einSoweit die berühmten Werte unter 100 bleiben, kann Zuschendorf die Kamelienschau ab 15. März verspätet öffnen und wird das auch tun. „Vorerst wollen wir das auf das Freigelände (Park und die gut gelüfteten Gewächshäuser) begrenzen. Sollten die Werte…

Medikamente für Bienen bestellen

Dresden. Imker können bis 16. April Medikamente zur Bekämpfung der Varroamilbe ordern.Imker mit Bienenvölkern in Dresden ab sofort beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt Medikamente  gegen Varroose der Bienen bestellen. Voraussetzung: Die Bienenvölker haben im Stadtgebiet Dresden ihren Standort und der Bienenbestand…

Der Johanniter-Hausnotruf

Dresden. Noch bis zum 31. März 2021 den Hausnotruf vier Wochen lang gratis testenDie meisten Menschen wollen noch bis ins hohe Alter ein selbstständiges Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen. Doch viele haben Angst davor, in der Notsituation in der eigenen Wohnung das Telefon nicht mehr zu erreichen, um Hilfe holen zu…

Dixieland Festival erneut verschoben

Dresden. 2020 sollte eigentlich das 50. Internationale Dixieland Festival gefeiert werden. Es wurde verschoben auf Mai 2021. Nun kommt die erneute Absage: Auch 2021 wird das Festival coronabedingt nicht stattfinden.

Raus aus dem Stillstand: Geisterfahrt für Giesl´a

Löbau. Bereits vor einem Jahr, am 13. März 2020, erwarteten die Ostsächsischen Eisenbahnfreunde ihre frisch hauptuntersuchte Dampflok 52 8141-5 aus dem Dampflokwerk zurück und freuten sich auf ein Willkommensfest.  Es kam anders, die Willkommenstour wurde ein erstes Opfer der Pandemie und des damit verbundenen Lockdowns. Alle geplanten Sonderfahrten der Frühjahrsaison, auch die Maschinenhaustage als eine der Haupteinnahmequellen des Vereins, mussten abgesagt werden. Die Zeit wurde genutzt, unter anderem ging die Lok zurück zur Garantiereparatur in das Meininger Dampflokwerk. Mit der Hoffnung auf die bereits geplante und gut gebuchte Herbst- und Adventsaison holten die Vereinsfreunde ihre „Giesl´a“ Mitte Oktober ein zweites Mal aus Meiningen zurück, die Wiederholung der Willkommenstour vom März war für das 3. Oktoberwochenende vorbereitet. Das Sonderzug-Wochenende „Willkommen 52 8141“ konnte am 17. und 18. Oktober 2020 gerade noch stattfinden, nach exakt 22 Jahren stand die Lok wieder unter Dampf bevor der zweite „Lokdown“ kam. Es musste das gesamte Herbst- und Adventsprogramm, bis hin zur beliebten Silvesterfahrt nach Dresden, komplett abgesagt werden. Wieder fielen alle Einnahmen für den Verein weg, die Betriebskosten sowie die erforderlichen Fahrzeugrücklagen für die Untersuchungen bleiben jedoch bestehen. Seit dem 19. Oktober 2020 steht die 52 8141 still und kalt im Löbauer Maschinenhaus.  Doch die Lok muss fahren, muss ihre Betriebstauglichkeit unter Beweis stellen. Aus diesem Grund haben sich die Eisenbahnfreunde entschlossen, eine Geisterfahrt mit Geistertickets in die Landeshauptstadt zu fahren. Giesl´a ist die letzte (betriebsfähige) ihrer Art Ihr Spitzname „Giesl´a“ geht auf eine technische Besonderheit zurück. Der österreichische Ingenieur Adolph Giesl-Gieslingen entwickelte 1951 eine, nach ihm benannte Saugzuganlage und bewirkte damit eine Leistungssteigerung verbunden mit Kohleersparnis. Die Deutsche Reichsbahn erwarb dieses Patent und stattete damit über 500 Lokomotiven aus. Auch die Reko-Lok 52 8141-5 war von 1968 bis 1981 mit einem Giesl-Ejektor ausgerüstet und ist heute in Deutschland die einzige betriebsfähige Dampflok mit dieser Saugzuganlage. Am 20. März startet der Geisterzug gegen 10 Uhr in Löbau zur Fahrt nach Dresden (Ziel ist der Hauptbahnhof) und zurück. Eine Mitfahrt im Zug ist leider ausgeschlossen. Jedoch werden sich viele Fotografen und Fans an einem regelspurigen Dampfzug nach mehr als vier Monaten Zwangspause erfreuen. Die symbolischen Geistertickets gibt es in mehreren Preisstufen und können online gebucht werden. Die Einnahmen dienen der Finanzierung der Bewegungsfahrt und weiterer Kosten. Bereits vor einem Jahr, am 13. März 2020, erwarteten die Ostsächsischen Eisenbahnfreunde ihre frisch hauptuntersuchte Dampflok 52 8141-5 aus dem Dampflokwerk zurück und freuten sich auf ein Willkommensfest.  Es kam anders, die Willkommenstour wurde…

Zurück in der Heimat

Hoyerswerda. Mirko Papenfuß leitet seit dem 1. März die Geschicke des Seenlandklinikums, das über 800 Mitarbeiter beschäftigt und sich zum Gesundheitscampus entwickeln soll.

Welpenschmuggel vereitelt

Breitenau. Kurz hinter der deutsch-tschechischen Grenze ging den Beamten ein Welpenschmuggler ins Netz. Er hatte die Tiere auf seiner langen Reise von Rumänien im Kofferraum eingepfercht.

Gemeinsam stärker

Riesa. Künftig wollen der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V. und der Handel-, Gewerbe- und Verkehrsverein Riesa e.V. (HGV) touristisch gemeinsam arbeiten und den Urlaub im eigenen Land voranbringen. Bei Naherholung, gemeinsamen Projekten und Veranstaltungen wollen die Vereine noch mehr von einander profitieren. »Auch bisher gibt es eine Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung, dies soll jetzt durch die offizielle Kooperationsvereinbarung besiegelt werden«, versichert Dr. Anita Maaß, Bürgermeisterin von Lommatzsch und Vereinschefin. Besonders im Bereich des Radtourismus will man bestehende Projekte weiterführen und neue hinzuplanen. »Wir können und müssen von einander lernen, um unsere vielen kleinen regionalen Besonderheiten auch gegenüber  den großen touristischen Verbänden zu behaupten - Wir wollen den ländlichen Raum auch touristisch entwickeln«, erklärt Andree Schittko. Es gibt bereits Pläne für eine Zusammenarbeit: Die aktuelle Radkarte und Radtouren der Riesa Information sollen den Jahnatalradweg durch die Lommatzscher Pflege aufnehmen.  Die nächste gemeinsam Tourismuskonferenz ist für Mai geplant und weitere idyllische Sehenswürdigkeiten sollen bekannt und erlebbar gemacht werden. Der Kooperationsvertrag wird unbefristet geschlossen. Künftig wollen der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V. und der Handel-, Gewerbe- und Verkehrsverein Riesa e.V. (HGV)…

German BeachTour startet in Dresden

Dresden. Alle Beach-Volleyball Fans sollten sich die Tage vom 18. bis 20. Juni fett im Kalender markieren: Es ist das Wochenende, an dem die German Beach Tour des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden wieder durchstartet.

  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Beliebte Rubriken
  • Service
  • Stellenanzeigen
  1. Startseite
  2. Laut gedacht!

Lockerung

Laut gedacht!. Wir alle hoffen sehnlich auf Lockerungen und es wird ja auch alles dafür getan, die Stille und Kälte zu überwinden. Auch die Zahlen sprechen dafür und die Sächsische Landesregierung hat unlängst ein Ende des harten Lockdowns ab 15. Februar in Aussicht gestellt. Auf Durchhalteparolen einer seit 15 Jahren »fehlerfreien« Kanzlerin, bei der im »Großen und Ganzen nichts schiefgelaufen ist«, sollten wir allerdings nicht bauen. Packen wir es an und übernehmen wir Verantwortung. Ernten wir den Lohn für das Geleistete und schaffen es selbstständig aus der Krise! Ihr Roberto RinkWir alle hoffen sehnlich auf Lockerungen und es wird ja auch alles dafür getan, die Stille und Kälte zu überwinden. Auch die Zahlen sprechen dafür und die Sächsische Landesregierung hat unlängst ein Ende des harten Lockdowns ab 15. Februar in…

weiterlesen

Ein Dankeschön…

Laut gedacht!. ...das von Herzen kommt, haben ja wirklich viele Berufsgruppen verdient. So auch unsere Briefträger*innen. Täglich bringen sie uns bei Wind und Wetter unsere Post in die Briefkästen und die Pakete direkt vor die Haustür. 59 Millionen Briefe und 4,6 Millionen Pakete werden so pro Tag in Deutschland ans Ziel gebracht. Die Pandemie sorgt nun noch für eine zusätzliche Belastung. Passenderweise findet am Donnerstag, 4. Februar, weltweit der »Danke-einem-Briefträger-Tag« statt. Natürlich müssen wir nun nicht extra auf den einen auserwählten Tag warten. Über ein Lächeln und ein »Danke« freuen sich Postzusteller*innen nämlich das ganze Jahr über.        Ihre Dany Dawid ...das von Herzen kommt, haben ja wirklich viele Berufsgruppen verdient. So auch unsere Briefträger*innen. Täglich bringen sie uns bei Wind und Wetter unsere Post in die Briefkästen und die Pakete direkt vor die Haustür. 59 Millionen Briefe und 4,6…

weiterlesen

Mehr Feiertage

Laut gedacht!. Ach, wie schön wäre es, wenn jeder seine Welt machen könnte, wie sie ihm gefällt. Wir haben in diesem Jahr nicht genügend Feiertage, dann verschieben wir doch einfach den 1. Mai oder den 3. Oktober vom Wochenende auf einen Tag der uns in den Kram passt. Seit es die Feiertage gibt sind sie auf ein Datum festgelegt und variieren so automatisch mit dem Wochentag. In einem Jahr profitiert man von der günstigen Lage der Feiertage, die zu längeren Wochenenden führen und in einem ungünstigeren Jahr fallen diese freien Tage auf arbeitsfreie Zeiten. Die Idee, kurzerhand die Feiertage zu verschieben verwundert schon etwas, immerhin haben wir es seit Jahren nicht geschafft eine Einigung zur Abschaffung der Sommerzeit zu finden, fragt sich Verena Farrar.Ach, wie schön wäre es, wenn jeder seine Welt machen könnte, wie sie ihm gefällt. Wir haben in diesem Jahr nicht genügend Feiertage, dann verschieben wir doch einfach den 1. Mai oder den 3. Oktober vom Wochenende auf einen Tag der uns in den Kram…

weiterlesen

Erwischt

Laut gedacht!. Ich habe ihn gesehen! Es gibt ihn wirklich! Er ist blitzschnell, aber ich habe ihn erwischt. Wen? Den Amazon-Paketboten. Leider muss er ja nun öfters zu mir kommen, weil immer irgendwas fehlt oder kaputt geht und der Handel ja noch im Lockdown ist. Bisher war unser Verhältnis so wie Hase und Igel. Wenn ich an der Tür war, hatte er schon geliefert und war weg. Die Päckchen legt er nämlich immer »an einem sicheren Ort« ab. Das ist mal an der Haus- oder Terrassentür oder auf einem Fenstersims seiner Wahl. Kreativ ist er, das muss man ihm lassen. Und wie ich ihm endlich mal richtig danken will, weil er auch nach 20 Uhr noch sicher zustellt, sitzt er schon wieder im Auto und gibt Gas. Deshalb öffentlich: Danke. An alle Zusteller.       Carola PönischIch habe ihn gesehen! Es gibt ihn wirklich! Er ist blitzschnell, aber ich habe ihn erwischt. Wen? Den Amazon-Paketboten. Leider muss er ja nun öfters zu mir kommen, weil immer irgendwas fehlt oder kaputt geht und der Handel ja noch im Lockdown ist.…

weiterlesen

Geschichte

Laut gedacht!. Die Corona-Pandemie hat es geschafft. Mit ihrer Hartnäckigkeit stürzte sie die Welt nicht nur in eine Krise, sondern befördert sich auch in die Geschichtsbücher kommender Schülergenerationen. Die ersten Lehrbücher, die sich mit der Corona-Pandemie befassen werden, könnten in etwa zwei Jahren auf den Schultischen liegen, sagt Schulbuchautor Frank Schweppenstette im Deutschlandfunk (Dlf).Diese Pandemie wird also auch nach einem möglichen Ende nicht aus dem Schulalltag verschwinden. Als ob sie dort nicht schon genug Unheil angerichtet hätte. Doch die heutigen Schüler können sich damit eines gewiss sein: Sie sind Teil der Corona-Geschichte, die künftige Generationen zu lesen bekommen.  Immerhin. Stefan StaindlDie Corona-Pandemie hat es geschafft. Mit ihrer Hartnäckigkeit stürzte sie die Welt nicht nur in eine Krise, sondern befördert sich auch in die Geschichtsbücher kommender Schülergenerationen. Die ersten Lehrbücher, die sich mit der Corona-Pandemie…

weiterlesen

Shoppingtour

Laut gedacht!. Geht ein Gesundheitsminister allein auf Shopping-Tour, dann wackelt die Kreditkarte im Lesegerät der Pharmazeuten. Einfach reinstecken, die PIN »Volk« eingeben und schon sind 400 Millionen Euro abgebucht. Und das alles für ein vermeintliches Corona-Medikament mit zweifelhaftem Ruf, denn ausgerechnet einem Donald Trump soll es Linderung gebracht haben. Ob die 200.000 Dosen »monoklonaler Antikörper« zum Stückpreis von 2000 Euro (3.920 D-Mark oder 39.200 Ost-Mark) auch in demokratischen Blutbahnen ihren Dienst tun, wird sich erst noch herausstellen. In diesem Sinne liebe Nachbarn: Bleibt nett zueinander und immer hübsch wachsam! Bernd WitscherkowskyGeht ein Gesundheitsminister allein auf Shopping-Tour, dann wackelt die Kreditkarte im Lesegerät der Pharmazeuten. Einfach reinstecken, die PIN »Volk« eingeben und schon sind 400 Millionen Euro abgebucht. Und das alles für ein vermeintliches…

weiterlesen

Obacht!

Laut gedacht!. Letzte Woche wäre es doch fast passiert: Die Betrugsmasche vom Onlinehändler hätte bei mir fast gezogen. Neuerdings verschicken Onlinehändler unaufgefordert Ware direkt nach Hause, ohne dass sie jemals bestellt wurde. Noch bevor man sich Gedanken macht, wo man wieder ausversehen etwas geordert hat, folgt die große Rechnung. Aber keine Sorge, laut Verbraucherschutz müssen Sie diese Ware nicht bezahlen und dürfen diese sogar behalten oder wegschmeißen. Was Sie allerdings nicht tun sollten, ist darauf zu antworten, denn das könnte als »Ja« für einen Kauf gewertet werden. Also nicht den Überblick beim Shoppen verlieren. Ihr Sandro PauflerLetzte Woche wäre es doch fast passiert: Die Betrugsmasche vom Onlinehändler hätte bei mir fast gezogen. Neuerdings verschicken Onlinehändler unaufgefordert Ware direkt nach Hause, ohne dass sie jemals bestellt wurde. Noch bevor man sich Gedanken…

weiterlesen

Clubhouse

Laut gedacht!. Haben Sie schon von der neuen Social-Media-App Clubhouse gehört? Da darf man nur mit Einladung rein, muss also echt irre toll sein. Oder auch nur der nächste künstlich erzeugte Hype. Vero lässt grüßen. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow ist in den Gesprächsrunden (Man darf sich das wohl als eine Art Telefonkonferenz für jedermann im Klubhaus vorstellen. Genau weiß ich es nicht, ich bin nicht eingeladen.) direkt mal mit Anlauf ins Fettnäpfchen getreten. Hätte man ja nicht ahnen können, das jedes in einer (halb)öffentlichen Gesprächsrunde geäußerte Wort online genüsslich zerfleischt wird. Ihr Tony KeilHaben Sie schon von der neuen Social-Media-App Clubhouse gehört? Da darf man nur mit Einladung rein, muss also echt irre toll sein. Oder auch nur der nächste künstlich erzeugte Hype. Vero lässt grüßen. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow ist in…

weiterlesen

Kein Erfolg

Laut gedacht!. Wie sagte der ehemalige Fußballprofi und Weltmeister von 1990, Andi Brehme, so schön: »Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß«. So zumindest ergeht es unseren beliebten Sportmannschaften derzeit. Angefangen von den Handballern, die mit Platz 12 den historisch schlechtetsten Platz belegt haben, bis hin zu den Dynamo-Profis, die mit zwei Niederlagen in Folge ihren Punktepuffer allmählich verspielen. Klar, beide Mannschaften werden sicherlich wieder viele Spiele gewinnen, aber die Momentaufnahme nervt. Gerade, weil sportliche Erfolge die Laune gehoben haben in diesen schweren Zeiten. »Ich habe fertig« (Giovanni Trapattoni) Ihr Sandro PauflerWie sagte der ehemalige Fußballprofi und Weltmeister von 1990, Andi Brehme, so schön: »Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß«. So zumindest ergeht es unseren beliebten Sportmannschaften derzeit. Angefangen von den Handballern, die mit Platz 12…

weiterlesen

Zusammen

Laut gedacht!. In schwierigen Zeiten wie diesen ist gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger denn je. Mögen uns Politik und Medien tagtäglich neue Hiobsbotschaften übermitteln, heißt es für uns, dem Gegenüber Ruhe und Zuversicht zu vermitteln, Hilfe oder auch nur ein nettes Gespräch anzubieten. Das »normale« Leben kann und muss im Kleinen weitergehen. Anrufe, Video-Chats, Nachbarschaftsaktionen und vieles mehr lassen uns die Zeit gemeinsam durchstehen. Dem Anderen Mut machen und positiv zusprechen geben uns Kraft und regen uns zudem zu neuen Ideen an. Ihr Roberto RinkIn schwierigen Zeiten wie diesen ist gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger denn je. Mögen uns Politik und Medien tagtäglich neue Hiobsbotschaften übermitteln, heißt es für uns, dem Gegenüber Ruhe und Zuversicht zu vermitteln, Hilfe oder auch nur…

weiterlesen
  • «
  • ‹
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
  • »
Newsletter
abonnieren
Schmidtis
Overtime
  • Marktplatz
Fa. T. Jung – Heizung – Lüftung – Sanitär u. Poolbau in Spremberg

Fa. T. Jung – Heizung – Lüftung – Sanitär u. Poolbau in Spremberg

Pirnaer Möbelhandel GmbH Möbelhaus Pirna

Pirnaer Möbelhandel GmbH Möbelhaus Pirna

Böhme Montage und Handelsgesellschaft mbH

Böhme Montage und Handelsgesellschaft mbH

Actemium BEA GmbH

Actemium BEA GmbH

QuickTec

QuickTec

Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG

Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG

Teppich Essers & Söhne GmbH IHR TEPPICHFREUND Home Market

Teppich Essers & Söhne GmbH IHR TEPPICHFREUND Home Market

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.

hermann

hermann

Autohaus Mühlmann

Autohaus Mühlmann

  • Aktuelles
  • Meist gelesen
Neues Testzentrum in Freital Wahrheit und Mythos rund um den Sofortkredit SKD findet einen "echten Carus" "Wir sind 50 Prozent" Rödertalbienen verlieren Sachsenderby
FFP2-Masken: Hartz IV-Empfänger müssen selber zahlen Ärztin will in das alte Zollhaus ziehen VLG-Racing Team aus Weifa muss ausziehen »Langsam wird es eng für uns« Kaufpark Dresden: Großinvestor will klares "Ja"
  • Videos
Demo Fahrschulen Sachsen
Demo Fahrschulen Sachsen
679 Aufrufe 1:11
  • Anzeigen lesen
  • Beilagen
Lausitzer Seenlandmagazin
Lausitzer Seenlandmagazin
Fahr mit Elbe Elster
Fahr mit Elbe Elster
Wirtschaftspark Petris
Wirtschaftspark Petris
WochenKurier
  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Veranstaltungen
  • E-Paper Archiv
  • Videochannel
  • Gewinnspiele
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • Verlag
  • Reklamation
  • Zustellung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz