• Südbrandenburg
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Cottbus
    • Dahme-Spreewald
    • Elbe-Elster
    • Oberspreewald-Lausitz
    • Spree-Neiße
  • Sachsen
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Dresden
    • Bautzen
    • Görlitz
    • Meißen
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Beliebte Rubriken
    • Aktuelles
    • Laut gedacht
    • Krankes Gesundheitswesen
    • Menschen
    • Cottbuser Geschichten
  • Service
    • Anzeige aufgeben
    • Marktplatz
    • Trauer
    • Veranstaltungen
    • Leserreporter
    • Immobilien
    • Videochannel
    • E-Paper Archiv
    • Gewinnspiele
    • Hilfe ich vertrag das nicht!
    • Online-Marketing
    • Verlag
    • Reklamation
    • Zustellung
    • Notdienste
    • Newsletter
    • Serviceartikel
    • Stellenanzeigen
  • Stellenanzeigen
  • Anzeige aufgeben
  • E-Paper
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • AGB
  • Datenschutz
  • E-Paper
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • Gesund
  • Jobs
  • Immo
  • Auto
  • Markt
  • Inserieren
WochenKurier
Montag, 8. März 2021

Zuschendorfer Park erwacht wieder

Zuschendorf. Die Kamelie, die Winterblume, läutet den Frühling einSoweit die berühmten Werte unter 100 bleiben, kann Zuschendorf die Kamelienschau ab 15. März verspätet öffnen und wird das auch tun. „Vorerst wollen wir das auf das Freigelände (Park und die gut gelüfteten Gewächshäuser) begrenzen. Sollten die Werte…

Medikamente für Bienen bestellen

Dresden. Imker können bis 16. April Medikamente zur Bekämpfung der Varroamilbe ordern.Imker mit Bienenvölkern in Dresden ab sofort beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt Medikamente  gegen Varroose der Bienen bestellen. Voraussetzung: Die Bienenvölker haben im Stadtgebiet Dresden ihren Standort und der Bienenbestand…

Der Johanniter-Hausnotruf

Dresden. Noch bis zum 31. März 2021 den Hausnotruf vier Wochen lang gratis testenDie meisten Menschen wollen noch bis ins hohe Alter ein selbstständiges Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen. Doch viele haben Angst davor, in der Notsituation in der eigenen Wohnung das Telefon nicht mehr zu erreichen, um Hilfe holen zu…

Dixieland Festival erneut verschoben

Dresden. 2020 sollte eigentlich das 50. Internationale Dixieland Festival gefeiert werden. Es wurde verschoben auf Mai 2021. Nun kommt die erneute Absage: Auch 2021 wird das Festival coronabedingt nicht stattfinden.

Raus aus dem Stillstand: Geisterfahrt für Giesl´a

Löbau. Bereits vor einem Jahr, am 13. März 2020, erwarteten die Ostsächsischen Eisenbahnfreunde ihre frisch hauptuntersuchte Dampflok 52 8141-5 aus dem Dampflokwerk zurück und freuten sich auf ein Willkommensfest.  Es kam anders, die Willkommenstour wurde ein erstes Opfer der Pandemie und des damit verbundenen Lockdowns. Alle geplanten Sonderfahrten der Frühjahrsaison, auch die Maschinenhaustage als eine der Haupteinnahmequellen des Vereins, mussten abgesagt werden. Die Zeit wurde genutzt, unter anderem ging die Lok zurück zur Garantiereparatur in das Meininger Dampflokwerk. Mit der Hoffnung auf die bereits geplante und gut gebuchte Herbst- und Adventsaison holten die Vereinsfreunde ihre „Giesl´a“ Mitte Oktober ein zweites Mal aus Meiningen zurück, die Wiederholung der Willkommenstour vom März war für das 3. Oktoberwochenende vorbereitet. Das Sonderzug-Wochenende „Willkommen 52 8141“ konnte am 17. und 18. Oktober 2020 gerade noch stattfinden, nach exakt 22 Jahren stand die Lok wieder unter Dampf bevor der zweite „Lokdown“ kam. Es musste das gesamte Herbst- und Adventsprogramm, bis hin zur beliebten Silvesterfahrt nach Dresden, komplett abgesagt werden. Wieder fielen alle Einnahmen für den Verein weg, die Betriebskosten sowie die erforderlichen Fahrzeugrücklagen für die Untersuchungen bleiben jedoch bestehen. Seit dem 19. Oktober 2020 steht die 52 8141 still und kalt im Löbauer Maschinenhaus.  Doch die Lok muss fahren, muss ihre Betriebstauglichkeit unter Beweis stellen. Aus diesem Grund haben sich die Eisenbahnfreunde entschlossen, eine Geisterfahrt mit Geistertickets in die Landeshauptstadt zu fahren. Giesl´a ist die letzte (betriebsfähige) ihrer Art Ihr Spitzname „Giesl´a“ geht auf eine technische Besonderheit zurück. Der österreichische Ingenieur Adolph Giesl-Gieslingen entwickelte 1951 eine, nach ihm benannte Saugzuganlage und bewirkte damit eine Leistungssteigerung verbunden mit Kohleersparnis. Die Deutsche Reichsbahn erwarb dieses Patent und stattete damit über 500 Lokomotiven aus. Auch die Reko-Lok 52 8141-5 war von 1968 bis 1981 mit einem Giesl-Ejektor ausgerüstet und ist heute in Deutschland die einzige betriebsfähige Dampflok mit dieser Saugzuganlage. Am 20. März startet der Geisterzug gegen 10 Uhr in Löbau zur Fahrt nach Dresden (Ziel ist der Hauptbahnhof) und zurück. Eine Mitfahrt im Zug ist leider ausgeschlossen. Jedoch werden sich viele Fotografen und Fans an einem regelspurigen Dampfzug nach mehr als vier Monaten Zwangspause erfreuen. Die symbolischen Geistertickets gibt es in mehreren Preisstufen und können online gebucht werden. Die Einnahmen dienen der Finanzierung der Bewegungsfahrt und weiterer Kosten. Bereits vor einem Jahr, am 13. März 2020, erwarteten die Ostsächsischen Eisenbahnfreunde ihre frisch hauptuntersuchte Dampflok 52 8141-5 aus dem Dampflokwerk zurück und freuten sich auf ein Willkommensfest.  Es kam anders, die Willkommenstour wurde…

Zurück in der Heimat

Hoyerswerda. Mirko Papenfuß leitet seit dem 1. März die Geschicke des Seenlandklinikums, das über 800 Mitarbeiter beschäftigt und sich zum Gesundheitscampus entwickeln soll.

Welpenschmuggel vereitelt

Breitenau. Kurz hinter der deutsch-tschechischen Grenze ging den Beamten ein Welpenschmuggler ins Netz. Er hatte die Tiere auf seiner langen Reise von Rumänien im Kofferraum eingepfercht.

Gemeinsam stärker

Riesa. Künftig wollen der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V. und der Handel-, Gewerbe- und Verkehrsverein Riesa e.V. (HGV) touristisch gemeinsam arbeiten und den Urlaub im eigenen Land voranbringen. Bei Naherholung, gemeinsamen Projekten und Veranstaltungen wollen die Vereine noch mehr von einander profitieren. »Auch bisher gibt es eine Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung, dies soll jetzt durch die offizielle Kooperationsvereinbarung besiegelt werden«, versichert Dr. Anita Maaß, Bürgermeisterin von Lommatzsch und Vereinschefin. Besonders im Bereich des Radtourismus will man bestehende Projekte weiterführen und neue hinzuplanen. »Wir können und müssen von einander lernen, um unsere vielen kleinen regionalen Besonderheiten auch gegenüber  den großen touristischen Verbänden zu behaupten - Wir wollen den ländlichen Raum auch touristisch entwickeln«, erklärt Andree Schittko. Es gibt bereits Pläne für eine Zusammenarbeit: Die aktuelle Radkarte und Radtouren der Riesa Information sollen den Jahnatalradweg durch die Lommatzscher Pflege aufnehmen.  Die nächste gemeinsam Tourismuskonferenz ist für Mai geplant und weitere idyllische Sehenswürdigkeiten sollen bekannt und erlebbar gemacht werden. Der Kooperationsvertrag wird unbefristet geschlossen. Künftig wollen der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V. und der Handel-, Gewerbe- und Verkehrsverein Riesa e.V. (HGV)…

German BeachTour startet in Dresden

Dresden. Alle Beach-Volleyball Fans sollten sich die Tage vom 18. bis 20. Juni fett im Kalender markieren: Es ist das Wochenende, an dem die German Beach Tour des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden wieder durchstartet.

  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Beliebte Rubriken
  • Service
  • Stellenanzeigen
  1. Startseite
  2. Laut gedacht!

Durchatmen!

Laut gedacht!. Was ist mit den weisen Gesundheitstipps passiert: Viel Bewegung an der frischen Luft trägt zur Gesunderhaltung bei? Derzeit müssen wir uns hinter Arbeitsschutz- oder OP-Masken verstecken, um uns vor dem Coronavirus zu schützen. Böse Zungen behaupten ja, dass die Maskenverordnung weniger zum Schutz, als zum Abverkauf der immer noch vollen Maskenlager dienen soll. Viele Ehrenamtliche haben wochenlang waschbare und damit wiederverwendbare Stoffmasken genäht. Jetzt werden alle zu teurem Einwegschutz verdonnert, der weder nachhaltig ist,  noch von vielen aus Kostengründen regelmäßig gewechselt wird. Achtung hier droht große Gefahr: Pilzbefall  oder Verunreinigungen in der Lunge sind kein Spaß. Ihre Verena FarrarWas ist mit den weisen Gesundheitstipps passiert: Viel Bewegung an der frischen Luft trägt zur Gesunderhaltung bei? Derzeit müssen wir uns hinter Arbeitsschutz- oder OP-Masken verstecken, um uns vor dem Coronavirus zu schützen. Böse Zungen behaupten…

weiterlesen

Veganes

Laut gedacht!. Die »Grüne Woche« war in diesem Jahr ziemlich vegan, um es vorsichtig auszudrücken. Nix zum Rosten, nix zum Riechen und nix zum Kosten. Wie soll da der geneigte Deutsche seinen Corona-Gaumen trainieren? Nicht mal ein Brathähnchen, was man sich via Internet und 3D-Drucker auf den Mittagstisch ziehen konnte. Willkommen in »Roberts Koch-Studio«! Das hätte über dem »Streaming-Studio« der Messe Berlin stehen sollen, und nicht »IGW digital 2021«. Egal, wenigstens mussten diesmal keine Schwarzbunten aus Bayern in die Hauptstadt gekarrt werden. In diesem Sinne liebe Nachbarn, bleibt hübsch gesund und mit Abstand nett zueinander.          Bernd WitscherkowskyDie »Grüne Woche« war in diesem Jahr ziemlich vegan, um es vorsichtig auszudrücken. Nix zum Rosten, nix zum Riechen und nix zum Kosten. Wie soll da der geneigte Deutsche seinen Corona-Gaumen trainieren? Nicht mal ein Brathähnchen, was man sich via…

weiterlesen

Die Winterferien

Laut gedacht!. Die Winterferien beginnen nun am Montag in der nächsten Woche in Brandenburg. Zuvor erhalten alle Schülerinnen und Schüler am Freitag ihre Halbjahreszeugnisse.  Aber wie aussagekräftig sind die Bewertungen der Leistungen überhaupt? Wochenlang wurde und noch immer wird im Homeschooling gelernt. Eltern übernehmen, zusätzlich zu ihrer Tätigkeit, den Job des Lehrers. Besonders Grundschulkinder brauchen Anleitung und Unterstützung. Digitalunterricht - nicht vorhanden. In einigen Bundesländern gab es zwar Überlegungen auf Halbjahreszeugnisse zu verzichten. Jedoch wurde entschieden, sie trotzdem zu vergeben. Sie werden gebraucht, um sich an weiterführenden Schulen oder um Ausbildungsplätze zu bewerben. Nur die Frage dabei: Mit welchem Erfolg?             Ihre Dany Dawid Die Winterferien beginnen nun am Montag in der nächsten Woche in Brandenburg. Zuvor erhalten alle Schülerinnen und Schüler am Freitag ihre Halbjahreszeugnisse.  Aber wie aussagekräftig sind die Bewertungen der Leistungen überhaupt? Wochenlang wurde…

weiterlesen

Zufrieden!?

Laut gedacht!. Aus dem Notizbuch eines Zwillingspapas respektive Dreifach-Papas -- Episode 49: Unser Junior liebt kreative Kinderspiele. Aktuell sortiert er liebend gern kleine Holzquadrate nach Farben und Formen sowie nach der Anzahl der schwarzen Punkte auf den Flügeln der gemalten Marienkäfer. Das Spiel hat die Oma aus ihrer Spielzeugtruhe gezaubert. Doch als unser 2-Jähriger jetzt eine Kostprobe seines Könnens vorführen sollte, da legte er absichtlich und mit einem schelmischen Grinsen die Holzquadrate an die falschen Stellen. Oma ermahnte und bestand darauf, mit der Blödelei aufzuhören. Unser Sohnemann beugte sich der Weisheit des Alters und erledigte alle Aufgaben selbstständig mit Bravour. Wir belobigten seine Leistung. Seine Antwort: »So, Oma jetzt zufrieden!?« Stefan StaindlAus dem Notizbuch eines Zwillingspapas respektive Dreifach-Papas -- Episode 49: Unser Junior liebt kreative Kinderspiele. Aktuell sortiert er liebend gern kleine Holzquadrate nach Farben und Formen sowie nach der Anzahl der schwarzen Punkte auf den…

weiterlesen

Machtwort

Laut gedacht!. Früher war das so: Wenn Mutti energisch was sagte, wurde es gemacht. Basta. Heute? Wird diskutiert, abgewogen, verworfen und wieder diskutiert – schon wegen der Selbstfindung und Selbstverwirklichung. Das kommt nicht nur in den besten Familien vor, sondern vor allem in der Regierung. Wenn unsere Bundesmutti dienstags sagt, medizinische Masken sind Pflicht, dann heißt das: Hessen hält sich seit Samstag dran, Sachsen-Anhalt legte das für diesen Montag fest und in Sachsen beschließt das Parlament genau eine Woche später, die neue Maskenverordnung ab diesen Donnerstag einzuführen. Zehn Tage nach Mutti-Machtwort. Vielleicht hätte sie deutlicher »Basta« sagen sollen. Ihre Carola PönischFrüher war das so: Wenn Mutti energisch was sagte, wurde es gemacht. Basta. Heute? Wird diskutiert, abgewogen, verworfen und wieder diskutiert – schon wegen der Selbstfindung und Selbstverwirklichung. Das kommt nicht nur in den besten Familien vor,…

weiterlesen

Tote Städte

Laut gedacht!. Unsere Innenstädte sind geprägt durch kleine und sich oftmals schon seit Generationen in Familienbesitz befindenden Läden. Diese Kleinode machen unsere Fußgängerzonen lebendig und einzigartig. Schon vor Corona befanden sie sich in einem schier aussichtslosem Wettkampft mit den oft sogar von Steuern befreiten »Global Playern« und Onlinehändlern. Doch jetzt bekommen diese Mittelständler durch pauschalisierende Corona-Maßnahmen sehenden Auges ihren Todesstoß. Ja, wir müssen uns schützen! Aber bitte mit mehr Augenmaß und Diffenziertheit! Ihr Roberto RinkUnsere Innenstädte sind geprägt durch kleine und sich oftmals schon seit Generationen in Familienbesitz befindenden Läden. Diese Kleinode machen unsere Fußgängerzonen lebendig und einzigartig. Schon vor Corona befanden sie sich in einem schier…

weiterlesen

Aderlass

Laut gedacht!. Nun ist der Vorschlag ganz offiziell aus dem Kabinett gekommen: Geimpfte könnten schneller wieder einen Zugang zum gesellschaftlichen Leben bekommen als Nichtgeimpfte. Wenn man sich allerdings ganz dunkel an seine Schulzeit erinnert, haben doch die passive und die aktive Immunisierung (angeborener Schutz, Impfung oder Krankheit überstanden) am Ende das gleiche Resultat - Der Körper ist gegen die entsprechenden Krankheitserreger zumindest zeitweise geschützt. Können dann im Umkehrschluss auch alle, die die Krankheit überstanden haben, wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen? Das würde ja bedeuten: Bluttests und Antikörperbestimmungen für alle? Ihre Verena FarrarNun ist der Vorschlag ganz offiziell aus dem Kabinett gekommen: Geimpfte könnten schneller wieder einen Zugang zum gesellschaftlichen Leben bekommen als Nichtgeimpfte. Wenn man sich allerdings ganz dunkel an seine Schulzeit erinnert, haben doch die…

weiterlesen

Hitparade

Laut gedacht!. Ist die Neue Deutsche Welle (NDW) wieder da? Auf Platz 1: Das bayrische Hitwunder Markus mit »Ich will Spaß«, gefolgt von der Ersten Föderalen Verunsicherung (EFV) mit »Der Märchenprinz aus der Provinz« und Nenas Impfstoffhymne »Wunder gescheh`n«. Bitte nicht mehr wiederwählen! Hier noch die Neuvorstellungen: Rio Reiser and the Reichsbürger mit »König von Deutschland«, das Spider Murphy-Reichstagsorchester mit »Skandal im Sperrbezirk« und der Pauker-Party-Song »Computerliebe«. In diesem Sinne liebe Nachbarn, immer hübsch am Lautsprecher bleiben, was anderes geht ja nicht mehr. Bis nächste Woche: Bleibt bitte weiter nett zueinander. Bernd WitscherkowskyIst die Neue Deutsche Welle (NDW) wieder da? Auf Platz 1: Das bayrische Hitwunder Markus mit »Ich will Spaß«, gefolgt von der Ersten Föderalen Verunsicherung (EFV) mit »Der Märchenprinz aus der Provinz« und Nenas Impfstoffhymne »Wunder gescheh`n«.…

weiterlesen

Kein Schnee…

Laut gedacht!. …von gestern. Denn endlich sieht es auch in unserer Region mal wieder richtig winterlich aus. Zwar fällt das ausgiebige Skifahren und Rodeln aus, aber Schneemannbauen, das muss doch sein. Ob klein oder groß, mit Hut oder Brille - der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Dabei ist gar nicht so ganz klar, seit wann Menschen überhaupt diesen frostigen Typen aus Schnee formen. Prophezeit wird aber, dass er doch stark vom Aussterben bedroht sei. Jedoch gibt es seit 2010 den internationalen Tag des Schneemanns. Jedes Jahr wird deshalb am 18. Januar, dank dem Initiator Cornelius Grätz aus Reutlingen, der Weltschneemanntag zelebriert. Also, nutzen doch auch wir noch die kommenden und hoffentlich schneereichen Tage und gestalten einen solch lustigen Gesellen. Ihre Dany Dawid…von gestern. Denn endlich sieht es auch in unserer Region mal wieder richtig winterlich aus. Zwar fällt das ausgiebige Skifahren und Rodeln aus, aber Schneemannbauen, das muss doch sein. Ob klein oder groß, mit Hut oder Brille - der Fantasie sind…

weiterlesen

Fit und gesund

Laut gedacht!. »Gesünder ernähren«, »mehr Sport treiben« und »mehr sparen« - das sind die ersten drei Plätze einer Umfrage von »Statista« und »YouGov« zu Neujahrsvorsätzen für 2021 in der Bundesrepublik. Damit hat sich »gesünder ernähren« von Platz 3 bei den guten Vorsätzen für 2020 innerhalb eines Jahres direkt an die Spitze geschoben. Und besser kann ein guter Vorsatz kaum sein. Wer sich gesund ernährt, der führt seinem Körper das zu, was er benötigt, um fit und widerstandsfähig gegenüber Krankheitserregern zu bleiben. Nicht nur die Corona-Pandemie zeigt uns etwa gerade, wie wichtig es ist, in einem gesunden Körper zu stecken.Übrigens: 39 Prozent hätten keine guten Vorsätze für das neue Jahr 2021. Stefan Staindl»Gesünder ernähren«, »mehr Sport treiben« und »mehr sparen« - das sind die ersten drei Plätze einer Umfrage von »Statista« und »YouGov« zu Neujahrsvorsätzen für 2021 in der Bundesrepublik. Damit hat sich »gesünder ernähren« von Platz 3 bei den guten…

weiterlesen
  • «
  • ‹
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ›
  • »
Newsletter
abonnieren
Schmidtis
Overtime
  • Marktplatz
Fa. T. Jung – Heizung – Lüftung – Sanitär u. Poolbau in Spremberg

Fa. T. Jung – Heizung – Lüftung – Sanitär u. Poolbau in Spremberg

Pirnaer Möbelhandel GmbH Möbelhaus Pirna

Pirnaer Möbelhandel GmbH Möbelhaus Pirna

Böhme Montage und Handelsgesellschaft mbH

Böhme Montage und Handelsgesellschaft mbH

Actemium BEA GmbH

Actemium BEA GmbH

QuickTec

QuickTec

Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG

Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG

Teppich Essers & Söhne GmbH IHR TEPPICHFREUND Home Market

Teppich Essers & Söhne GmbH IHR TEPPICHFREUND Home Market

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.

hermann

hermann

Autohaus Mühlmann

Autohaus Mühlmann

  • Aktuelles
  • Meist gelesen
Neues Testzentrum in Freital Wahrheit und Mythos rund um den Sofortkredit SKD findet einen "echten Carus" "Wir sind 50 Prozent" Rödertalbienen verlieren Sachsenderby
FFP2-Masken: Hartz IV-Empfänger müssen selber zahlen Ärztin will in das alte Zollhaus ziehen VLG-Racing Team aus Weifa muss ausziehen »Langsam wird es eng für uns« Kaufpark Dresden: Großinvestor will klares "Ja"
  • Videos
Demo Fahrschulen Sachsen
Demo Fahrschulen Sachsen
679 Aufrufe 1:11
  • Anzeigen lesen
  • Beilagen
Lausitzer Seenlandmagazin
Lausitzer Seenlandmagazin
Fahr mit Elbe Elster
Fahr mit Elbe Elster
Wirtschaftspark Petris
Wirtschaftspark Petris
WochenKurier
  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Veranstaltungen
  • E-Paper Archiv
  • Videochannel
  • Gewinnspiele
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • Verlag
  • Reklamation
  • Zustellung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz