• Südbrandenburg
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Cottbus
    • Dahme-Spreewald
    • Elbe-Elster
    • Oberspreewald-Lausitz
    • Spree-Neiße
  • Sachsen
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Dresden
    • Bautzen
    • Görlitz
    • Meißen
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Beliebte Rubriken
    • Aktuelles
    • Laut gedacht
    • Krankes Gesundheitswesen
    • Menschen
    • Cottbuser Geschichten
  • Service
    • Anzeige aufgeben
    • Marktplatz
    • Trauer
    • Veranstaltungen
    • Leserreporter
    • Videochannel
    • E-Paper Archiv
    • Gewinnspiele
    • Hilfe ich vertrag das nicht!
    • Online-Marketing
    • Verlag
    • Reklamation
    • Zustellung
    • Notdienste
    • Newsletter
    • Serviceartikel
    • Stellenanzeigen
  • Stellenanzeigen
  • Anzeige aufgeben
  • E-Paper
  • RSS
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • AGB
  • Datenschutz
  • E-Paper
  • RSS
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • Gesund
  • Jobs
  • Immo
  • Auto
  • Markt
  • Inserieren
WochenKurier
Montag, 16. Dezember 2019

Nach der WM kommen die Bautrupps?

Altenberg. Der Fördermittelbescheid für den Bobbahnumbau steht noch ausGeplant war der Umbau der Altenberger Bobbahn schon länger. Eigentlich sollte damit schon 2019 begonnen werden, um für die bevorstehende WM im Februar  2020 startklar zu sein. Aber wie es mit solchen Großprojekten oft der Fall ist – wir reden hier…

Gasgeruch in Neustädter Sparkasse

Neustadt i. Sa.. Weihnachtsmarkt und Wohnhäuser evakuiertAm 14. Dezember kam es in der Sparkassenfiliale in Neustadt auf der Bahnhofstraße 1, direkt am Markt gelegen, zu einem Polizeieinsatz. Zur Abwehr einer vermeintlichen Gefahr für die Bevölkerung, wie die Polizei mitteilte. Immerhin fand in…

Satire-Festival feiert Silberhochzeit

Cottbus. »Zeit vergeht – Satire bleibt«, unter diesem Motto feiert das bundesweite, studentische Satire-Festival »Ei(n)fälle « vom 16. bis 19. Januar 2020 in Cottbus sein 25. Jubiläum.

Autogrammstunde mit Francesco Friedrich

Pirna. Bobfahrer, Olympiasieger, Weltmeister und Ehrenbürger der Stadt: Francesco Friedrich kommt am 19. Dezember zu einer Autogrammstunde in die Pirnaer Sparkassenfiliale Gartenstraße. Zwischen 15 und 17 Uhr nimmt sich der gebürtige Pirnaer vor Ort Zeit, um Wintersportfans Rede und Antwort zu stehen, Autogramme zu schreiben und natürlich auch für Erinnerungsfotos bereit zu stehen. Mit dabei hat er auch sein Sportgerät, den Bobschlitten. Interessierte können sich dieses außergewöhnliche Gefährt aus der Nähe anschauen, Probe sitzen und sich erklären lassen, wie es sich anfühlt, damit mit über 150 Kilometer pro Stunde den Eiskanal hinabzurasen. (pm)Bobfahrer, Olympiasieger, Weltmeister und Ehrenbürger der Stadt: Francesco Friedrich kommt am 19. Dezember zu einer Autogrammstunde in die Pirnaer Sparkassenfiliale Gartenstraße. Zwischen 15 und 17 Uhr nimmt sich der gebürtige Pirnaer vor Ort Zeit,…

Radfahrer tot, Zeugen werden gesucht

Dresden. Am 11. Dezember gegen 20.40 Uhr verunglückte ein Radfahrer auf der Königsbrücker Straße. Der 56-Jährige war offenbar in Richtung Klotzsche unterwegs und fiel rund 200 Meter nach der Hermann-Mende-Straße auf die Straße. Er wurde von Zeugen gefunden. Trotz sofortiger Reanimation verstarb er im Krankenhaus. Die Ursache des Sturzes ist noch nicht bekannt. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die den Sturz eventuell beobachtet haben. Hinweise an 0351/ 483 22 33.Am 11. Dezember gegen 20.40 Uhr verunglückte ein Radfahrer auf der Königsbrücker Straße. Der 56-Jährige war offenbar in Richtung Klotzsche unterwegs und fiel rund 200 Meter nach der Hermann-Mende-Straße auf die Straße. Er wurde von Zeugen gefunden.…

Strompreis gestiegen? Ein Check kann helfen

Görlitz. Die Strompreise werden 2020 steigen. Laut Verivox haben über die Hälfte der regionalen Stromversorger Preiserhöhungen angekündigt (Verixox ist ein Dienstleister und zählt im Bereich der Tarifvergleiche zu den größten Anbietern in Deutschland). Haushalte, die auf Hartz IV angewiesen sind, trifft das besonders, sie müssen entweder Strom sparen oder aber an anderer Stelle Geld abknapsen. Hilfe bei ersterem bietet Sapos mit dem Stromsparcheck. »Wir beraten Bürger, die Sozialleistungen beziehen, kostenlos zum Thema Energieverbrauch«, sagt Frank Fuchs. Er ist bei Sapos Projektleiter für den Stromsparcheck. »Wir bekommen auch Anfragen von Menschen, die keine Sozialleistungen beziehen, aber den Stromsparcheck trotzdem nutzen wollen. Die können sich dazu an die Verbraucherzentrale wenden. Mit der besteht zu diesem Thema eine Kooperation.« Der Stromsparcheck funktioniert ganz einfach. Nach einer Terminvereinbarung via Telefon kommen die Berater zu einem ersten Besuch vorbei und prüfen, wo Sparpotenzial vorhanden ist. Dabei geht es nicht darum, den Menschen neue Elektrogeräte oder einen neuen Stromanbieter anzudrehen. Vielmehr soll mit einfachen Mitteln Strom gespart werden. Die Stromsparhelfer haben beispielsweise abschaltbare Steckdosen und LED-Lampen im Gepäck. Die kleinen Helfer bekommen die Stromsparcheck-Nutzer kostenlos. »Insgesamt gibt’s Artikel im Wert von bis zu 70 Euro geschenkt«, erklärt Fuchs. Außerdem gibt’s bei Bedarf noch einen 100-Euro-Gutschein für einen neuen Kühlschrank, sollte das alte Gerät älter als zehn Jahre sein und sich mit einem neuen Gerät eine Einsparung von 200 kWh pro Jahr einsparen lassen. Verpflichtet wird niemand zum Kauf. Wie läuft der Stromsparcheck? Nach der Terminvereinbarung bei Sapos kommen zwei Stromspar-Helfer in die Wohnung und suchen nach Einsparpotenzial, messen beispielswese die Stand-By-Ströme der Geräte und nehmen die Lampen unter die Lupe. Auch der Verbrauch des Kühlschranks wird gemessen, das Messgerät bleibt dazu 48 Stunden in der Wohnung. »Das dauert etwa eine bis anderthalb Stunden. Danach wird ein zweiter Termin ausgemacht, bei dem die Energie- und Wassersparartikel installiert werden«, so Fuchs. Er schätzt, dass sich so bis zu 150 Euro im Jahr sparen lassen. Sapos führt die Stromsparchecks im ganzen Landkreis durch. Dieses Jahr waren es über 200. Teilnahmeberechtigt sind Haushalte, die über ein nur geringes Einkommen verfügen, also beispielsweise Bezieher von Arbeitslosengeld II (auch Aufstocker), Sozialhilfe oder Wohngeld. Auch Familien, die einen Kinderzuschlag erhalten, können das Angebot nutzen. Anmeldung Genutzt werden kann das Angebot im ganzen Landkreis. Die Anmeldung ist unter folgenden Telefonnummern und Mailadressen möglich: Görlitz: 03581/318890, ssh@sapos-goerlitz.deLöbau: 03585/861520, ssh-zittau@sapos-goerlitz.deZittau: 03583/670143, ssh-zittau@sapos-goerlitz.deDie Strompreise werden 2020 steigen. Laut Verivox haben über die Hälfte der regionalen Stromversorger Preiserhöhungen angekündigt (Verixox ist ein Dienstleister und zählt im Bereich der Tarifvergleiche zu den größten Anbietern in Deutschland).…

Mister Dixieland: Schlese hat ein Buch geschrieben

Dresden. »Mein Dixieland Tagebuch - Über Chaos, Verzweiflung und Liebe« heißt das Buch, das seit 10. Dezember erhältlich ist. Darin schildert Joachim Schlese sein Leben und Wirken im Dienste des Festivals von der Entstehung bis heute – bestückt mit vielen Anekdoten, Geschichten und Erfahrungen. Der nun 80-Jährige hat zwar ohnehin ein gutes Gedächtnis, wenn es um »sein« Festival geht. Aber dank seiner Aufzeichnungen – über jedes Dixiejahr gibt es exakt eine A4-Seite mit allen Bands und den wichtigsten Ereignissen – erlebt der Leser auch eine Zeitreise durch 20 ost- und 30-Westjahre voller Höhen und Tiefen.  Was Mister Dixieland auch erzählt, sind  Anekdoten aus seinem Leben, aus seinem spannenden Berufsleben vor und zu Beginn der Dixie-Ära, aus Kindertagen, die er mit zwei Brüdern verbrachte, aber auch von seinen zwei großen Lieben. Eine gehört seit Kindertagen der Musik, die andere seit 2015 seiner Frau Carmen. »Mein Dixieland Tagebuch«, 160 Seiten, Weltbuch Verlag/Hendrik Meyer, 12,90 Euro, ISBN: 978-3-906212-49-4 »Mein Dixieland Tagebuch - Über Chaos, Verzweiflung und Liebe« heißt das Buch, das seit 10. Dezember erhältlich ist. Darin schildert Joachim Schlese sein Leben und Wirken im Dienste des Festivals von der Entstehung bis heute – bestückt mit vielen…

Durch Böller verletzt – Zeugenaufruf

Dresden. Gestern Vormittag (10. Dezember) hat ein Unbekannter eine Frau (43) vor dem Amtsgericht Dresden an der Roßbachstraße mit einem Böller verletzt. Der Täter warf den augenscheinlich selbstgebastelten Böller unmittelbar vor den Eingang des Amtsgerichtes, wo dieser explodierte. Eine 43-Jährige wurde am Kopf getroffen, erlitt Verletzungen und musste medizinisch versorgt werden. Trotz der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen alarmierter Polizeibeamter konnte der Täter flüchten. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Bei der Geschädigten handelt es sich um eine Gerichtsmitarbeiterin. Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Straftat gemacht? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ml)Gestern Vormittag (10. Dezember) hat ein Unbekannter eine Frau (43) vor dem Amtsgericht Dresden an der Roßbachstraße mit einem Böller verletzt. Der Täter warf den augenscheinlich selbstgebastelten Böller unmittelbar vor den Eingang des…

Peer Barthel übernimmt Meißner Polizei

Meißen. Neuer Leiter im Polizeirevier Meißen ist am Start. Am 1. Dezember hat Polizeioberrat Peer Barthel die Leitung des Polizeireviers Meißen übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Hanjo Protze an, der an die Fachhochschule Rothenburg gewechselt ist. Peer Barthel hat das Polizeiwesen von der Pike auf…

    Extra(s):
  • Hilfe ich vertrag das nicht!
  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Beliebte Rubriken
  • Service
  • Stellenanzeigen
  1. Startseite

Glücksspielstaatsvertrag: Neue Regeln für Online Casinos

Servicetexte. Der Glücksspielstaatsvertrag regelt die Rahmenbedingungen in der Glücksspielindustrie. Der Vertrag stellt den Gesundheitsschutz in den Vordergrund. Seine Ziele sind, Glücksspielsucht und Wettsucht zu verhindern, Spielangebote zu begrenzen, die Spielleidenschaft zu überwachen, verbotene Glücksspiele aufzuspüren und zu sperren und Verbraucher vor Betrug und Kriminalität in Zusammenhang mit Glücksspielen zu schützen. Im Grunde sind die Regeln zum Schutz des Verbrauchers gemacht, dennoch lösen sie Kritik in den Reihen der Spielbankbetreiber aus.

weiterlesen

Digitale Freizeitgestaltung: Streaming, Gaming & Online Casi

Servicetexte. Die Zeiten ändern sich und damit auch die Freizeitgestaltung einer jeden Generation. In früheren Zeiten, in denen Medien aller Art eine eher untergeordnete Rolle spielten, gab es viele Hobbies, die überwiegend im Freien ausgeübt wurden. Verabredungen aller Art wurden bereits in der Schule oder am Arbeitsplatz getroffen, da Handys noch nicht weit verbreitet waren.

weiterlesen

Sorgt Esports für leere Stadien?

Servicetexte. Esports – kaum ein Begriff ist derzeit so in aller Munde, gleichzeitig aber immer noch so unbekannt, dass er fast nur Szeneinsidern wirklich was sagt. Irgendwo hat man sicherlich mal gelesen, dass die großen Sportvereine der Welt jetzt auch professionelle FIFA-Spieler in ihren Reihen haben, aber so ganz sinnig ist das alles immer noch nicht. Was allerdings bekannt ist: König Fussball als alleinstehende Macht wird sich nach und nach daran gewöhnen müssen, dass neue Technologien auf den Markt kommen.

weiterlesen

Pay-to-Win, Online Casino & Co: Diese Games versprechen Spaß

Servicetexte. Wer sich früher ein Videospiel kaufen wollte, musste dafür einen Betrag von etwa 50 bis 60 Euro einplanen und hielt dann eine CD in den Händen, die grenzenlosen Spielspaß versprach. Heutzutage hat sich das Modell gewandelt. Die beliebtesten Games müssen zwar immer noch käuflich erworben werden, es gibt aber auch viele kostenlose Angebot, die nach dem „Pay-to-win“-Prinzip gestaltet sind. Gerade mobile Spiele für das Smartphone lassen sich häufig kostenlos herunterladen. Über In-App-Käufe können dann Premium-Funktionen aktiviert werden.

weiterlesen

Abschied vom Elfenbeinturm

Servicetexte. Universitäten und Hochschulen setzen unterschiedliche Schwerpunkte, gleichen sich aber anUni gleich Theorie, Fachhochschule gleich Praxis? Das war einmal. Dennoch existieren verschiedene Perspektiven. Manche Fächer kann man nur an einer der beiden Formen studieren.Viele glauben, dass das Studium an einer Universität anspruchsvoller und…

weiterlesen

Auto und Wohnungseinrichtungen sind die häufigsten Kreditgrü

Servicetexte. Warum nehmen wir eigentlich Kredite auf? Natürlich steht dahinter meist der Wunsch nach Geld für einen bestimmten Zweck, doch welche Gründe sind besonders häufig? Diese Frage stellen sich durchaus mehrere Menschen, darunter auch Kreditgeber. In einer Umfrage und Studie kam heraus, dass zwei Ereignisse gerne mit Krediten zusammenhängen: Das neue Auto und die Einrichtung der Wohnung. Nachvollziehbar ist das, denn wer kann das Auto schon aus der Portokasse zahlen? Und wer in seiner neuen Wohnung mehr braucht, als ein Sofa und ein paar Schränke, der hat ebenfalls hohe Ausgaben vor sich. Aber worauf sollten Kreditnehmer achten und welche Kreditmöglichkeiten gibt es heute?

weiterlesen

Böse Post nach Urlaubsspaß

Servicetexte. Nach den Ferien könnte so mancher Osterurlauber von einem Bußgeldbescheid aus dem Ausland überrascht werden.Der Grund dafür ist auch, dass Verkehrsverstöße im Ausland zum Teil härter sanktioniert werden als in Deutschland, wenn es etwa um Falschparken oder Geschwindigkeitsübertretungen geht. Der ADAC nennt ein Beispiel: Hierzulande werden bei 20 km/h zu…

weiterlesen

Leipzig plant neuen Mietspiegel – Diskussionen garantiert

Servicetexte. In Leipzig wurde ein neuer Mietspiegelentwurf beschlossen, der künftig gelten soll. Was eventuell positiv klingt, birgt aber schon jetzt genügend Stoff für Diskussionen. Nicht nur erheben die Genossenschaften und Vermietergesellschaften Vorwürfe, auch einige Punkte des Mietspiegels lassen zumindest Spielraum für etliche Mutmaßungen zu. Aber warum kam es zu einem neuen Mietspiegel und was beinhaltet dieser genau? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.

weiterlesen

Mehr als nur ein Wärmespender

Servicetexte. Die Heizkörper von heute vereinen ein modernes Design mit effizienter WärmeabgabeMit neuen Heizkörpern kann man nicht nur die Energiekosten senken, sondern auch die Einrichtung des eigenen Zuhauses aufwerten. Ob mit modernen Flach- oder ausgefallenen Design-Heizkörpern.Die modernen Wärmespender eignen sich perfekt zum…

weiterlesen

Roulette: Welche Varianten es gibt und welches die beliebtes

Servicetexte. Roulette ist eines der wichtigsten und verbreitetsten Spiele der Casino-Landschaft. Es dürfte den meisten ein Begriff sein, auch wenn sie es vielleicht selbst noch nie gespielt haben. Dabei kennt das alte Spiel nicht nur eine Variante.

weiterlesen
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »
Newsletter
abonnieren
  • Marktplatz
Fa. T. Jung – Heizung – Lüftung – Sanitär u. Poolbau in Spremberg

Fa. T. Jung – Heizung – Lüftung – Sanitär u. Poolbau in Spremberg

Tischlerei Lehnigk Inh. Tischlermeister Sven Albrechtsen

Tischlerei Lehnigk Inh. Tischlermeister Sven Albrechtsen

Actemium BEA GmbH

Actemium BEA GmbH

QuickTec

QuickTec

Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG

Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG

Teppich Essers & Söhne GmbH IHR TEPPICHFREUND Home Market

Teppich Essers & Söhne GmbH IHR TEPPICHFREUND Home Market

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.

hermann

hermann

Pirnaer Möbelhandel GmbH Möbelhaus Pirna

Pirnaer Möbelhandel GmbH Möbelhaus Pirna

Böhme Montage und Handelsgesellschaft mbH

Böhme Montage und Handelsgesellschaft mbH

  • Aktuelles
  • Meist gelesen
Nach der WM kommen die Bautrupps? Gasgeruch in Neustädter Sparkasse Auf zur deutsch-tschechische Jubiläumswanderung Weihnachtspostamt eröffnet Schlagergefühle on Tour
Kulturhauptstadt 2025: Zittau verpasst Sprung auf Shortlist Bunte Vielfalt beim Teschenmarkt Hauptbahnhof Dresden: Gleise neu nummeriert Mafia Mia: Jetzt wird's spanisch Cyberzentrum Freital: Das ging aber fix
  • Videos
Kulturhauptstadt 2025 – Dresden nicht weiter
Kulturhauptstadt 2025 – Dresden nicht weiter
191 Aufrufe 0:51
  • Anzeigen lesen
  • Beilagen
Seenland Magazin
Seenland Magazin
Kulturkalender Lausitzhalle
Kulturkalender Lausitzhalle
Großenhainer Weihnachtsmarkt 2019
Großenhainer Weihnachtsmarkt 2019
Zusteller/in
werden
E-Books
WochenKurier
  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Veranstaltungen
  • E-Paper Archiv
  • Videochannel
  • Gewinnspiele
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • Verlag
  • Reklamation
  • Zustellung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz