• Südbrandenburg
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Cottbus
    • Dahme-Spreewald
    • Elbe-Elster
    • Oberspreewald-Lausitz
    • Spree-Neiße
  • Sachsen
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Dresden
    • Bautzen
    • Görlitz
    • Meißen
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Beliebte Rubriken
    • Aktuelles
    • Laut gedacht
    • Krankes Gesundheitswesen
    • Menschen
    • Cottbuser Geschichten
  • Service
    • Anzeige aufgeben
    • Marktplatz
    • Trauer
    • Veranstaltungen
    • Leserreporter
    • Immobilien
    • Videochannel
    • E-Paper Archiv
    • Gewinnspiele
    • Hilfe ich vertrag das nicht!
    • Online-Marketing
    • Verlag
    • Reklamation
    • Zustellung
    • Notdienste
    • Newsletter
    • Serviceartikel
    • Stellenanzeigen
  • Stellenanzeigen
  • Anzeige aufgeben
  • E-Paper
  • RSS
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • AGB
  • Datenschutz
  • E-Paper
  • RSS
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • Gesund
  • Jobs
  • Immo
  • Auto
  • Markt
  • Inserieren
WochenKurier
Montag, 12. April 2021

Live den Kreißsaal besichtigen

Pirna. Am 12. April, 18 Uhr, können werdende Eltern die Kreißsäle im Helios-Klinikum Pirna per Live-Stream besichtigen.Augrund der Corona-Pandemie ist es für werdende Eltern momentan nicht möglich die drei Kreißsäle des Klinkums Pirna zu besichtigen. Dafür hat das Helios-Klinikum jetzt aber Abhilfe geschaffen und bietet die Besichtigung per Live-Stream an. Dabei…

25. Nachtcafé-Saison erfolgreich beendet

Dresden. Weniger Betten, strenge Hygienemaßnahmen, kein einziger Coronafall in den Einrichtungen, neue Helfer und neue Sponsoren: Die unter erschwerten Bedingungen laufenden Nachtcafés waren ein voller Erfolg

Im Einzelfall: Impfung mit AstraZeneca

Südbrandenburg. Das Brandenburger Impfkabinett hat beschlossen, dass der Impfstoff von AstraZeneca im Einzelfall nun auch an Personen zwischen 60 und 70 Jahren ohne Vorerkrankung verimpft werden darf.

ASB-Heim Gorbitz: Testcenter im Speisesaal

Dresden. Gute Nachricht für die Nachbarschaft: Ab 12. April kann man sich im ASB-Seniorenheim „Am Gorbitzer Hang“ auf dem Leutewitzer Ring 84 kostenlos auf Covid19 testen lassen. Das Testzentrum befindet sich im Speisesaal des Hauses und hat einen extra Eingang. Wo es sonst nach Gulasch und Vanillepudding duftet, werden Besucher und Mitarbeitende des Heimes schon seit Dezember auf Corona getestet. Der Speisesaal steht seit Beginn der Pandemie ohnehin leer, denn um Kontakte zu vermeiden, wird das Essen in die Wohnbereiche gebracht. „Das Testen ist längst Routine in unserem Haus, die Infrastruktur steht“, erklärt Peter Großpietsch, Geschäftsführer des ASB-Regionalverbandes Dresden. „Deshalb öffnen wir unsere Teststecke gern für die Gorbitzer und hoffen, dass sie das Angebot in dieser zentralen Lage unweit vom Supermarkt rege nutzen. Wir sind überzeugt: je näher die Testzentren, desto häufiger lassen sich die Menschen testen – und das ist ein wichtiger Baustein, um die Pandemie einzudämmen.“   Das Testzentrum ist täglich, auch am Wochenende, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Hier werden ausschließlich Antigen-Schnelltests durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Zum Test müssen der Personalausweis und die Chipkarte der Krankenkasse mitgebracht werden. Gute Nachricht für die Nachbarschaft: Ab 12. April kann man sich im ASB-Seniorenheim „Am Gorbitzer Hang“ auf dem Leutewitzer Ring 84 kostenlos auf Covid19 testen lassen. Das Testzentrum befindet sich im Speisesaal des Hauses und hat einen extra…

DEL2 beendet Hauptrunde

Dresden. Für die Abschluss-Tabelle findet Quotienten-Regelung Anwendung Die Gesellschafter der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) haben sich mittels einstimmigen Beschluss darauf verständigt, die aktuelle Hauptrunde mit Wirkung zum 8. April zu beenden. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation im Spielbetrieb der DEL2 mit…

Achtung vor Amphibien

Bautzen. Mit den langsam steigenden Temperaturen erwachen Grasfrosch, Knoblauchkröte und Teichmolch aus ihrer Winterstarre und begeben sich zu ihren Laichgewässern. Dafür haben die Naturschutzstationen und -vereine im Landkreis Bautzen in den letzten Wochen zahlreiche Amphibienzäune aufgebaut. In den letzten Jahren sind die Wanderaktivitäten der Amphibien stark zurückgegangen. »2017 haben wir an unseren Zäunen circa 36.500 Amphibien vermerkt. 2020 waren es noch 13.300 Tiere«, so Angelika Schröter, Geschäftsführerin der Naturschutzstation Neschwitz. Die Gründe für den extremen Rückgang sind die Trockenheit und schlechte Wanderbedingungen. Deshalb ist es umso wichtiger die Amphibien zu schützen. Die Wanderaktivitäten liegen besonders in den Morgen- und Abendstunden, wenn die Temperaturen über 8° C betragen und es regnet. Dann sollten Autofahrer besonders auf die kleinen Tiere achtgeben. Eine weitere Möglichkeit der Unterstützung ist es, als Amphibienzaunbetreuer selbst mit zu helfen. Dabei werden die Tiere genau erfasst, um die Population einschätzen zu können. Möglichkeiten der Amphibienzaunbegehung bieten sowohl die Naturschutzstation in Neukirch als auch das Naturschutzzentrum in Neukirch/Lausitz an. Kontakt: 035931/ 293965Mit den langsam steigenden Temperaturen erwachen Grasfrosch, Knoblauchkröte und Teichmolch aus ihrer Winterstarre und begeben sich zu ihren Laichgewässern. Dafür haben die Naturschutzstationen und -vereine im Landkreis Bautzen in den letzten Wochen…

Eintrag ins Goldene Buch

Cottbus. Die frühere Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt, Marianne Materna, ist am 27 März, mit der Ehrenmedaille der Stadt Cottbusgeehrt worden. Diese höchste Auszeichnung der Stadt nach der Ehrenbürgerschaft ist verbunden mit einem Eintrag in das Goldene Buch.Die Ehrenmedaille war Marianne Materna bereits im Jahr 2019 zuerkannt worden. Ein persönlicher Schicksalsschlag sowie die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie verhinderten bisher die Ehrung. Sie wurde am Sonnabend durch Oberbürgermeister Holger Kelch und den Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Reinhard Drogla, vorgenommen. OB Holger Kelch würdigte in der Feierstunde auf Schloss Branitz Marianne Materna und ihr jahrelanges ehrenamtliches Wirken für Kinder und Jugendliche in seiner Laudatio: »Marianne Materna hat sich in ihrem Arbeitsleben und später in ihrem Ehrenamt als Beauftragte leidenschaftlich für die Interessen junger Menschen in unserer Stadt eingesetzt und dafür gesorgt, dass ihre Anliegen in Verwaltung und Politik Gehör finden. Dabei legte sie großen Wert darauf, dass es Kinder und Jugendliche lernen, ihre Interessen zu vertreten und im Rahmen demokratischer Prozesse einzufordern.« Veranstaltungen wie die zum Weltkindetag oder die Kinder- und Jugendkonferenzen sind zwei wichtige Zeugnisse dieses Engagements der früheren Beauftragten, die 2019 in den Ruhestand ging. Marianne Materna dankte für die Ehrung und mahnte: »Vergesst nicht das Riesenpotenzial der Kinder und Jugendlichen. Der Strukturwandel wird nicht für die Kinder gemacht, sondern er muss mit ihnen gestaltet werden. Und wenn einmal diese Pandemie aufgearbeitet wird, dann hört den Kindern und Jugendlichen zu. Wenn man ihnen zuhört, bekommt man so viel zurück. Es erfüllt mich mit Stolz und Befriedigung, vor allem Beteiligungsformate auf den Weg gebracht zu haben.«Die frühere Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt, Marianne Materna, ist am 27 März, mit der Ehrenmedaille der Stadt Cottbusgeehrt worden. Diese höchste Auszeichnung der Stadt nach der Ehrenbürgerschaft ist verbunden mit einem Eintrag in das…

Hausärzte: 10.000 Impfdosen pro Woche

Südbrandenburg. Brandenburgs Hausärzte haben erstmalig 10.000 Impfdosen pro Woche ihren Patienten verabreicht. In Brandenburg haben seit Beginn der Impfkampagne 349.164 Menschen eine Erst- und 106.997 Menschen eine Zweitimpfung erhalten. Insgesamt wurden nach Angaben des Impflogistik-Stabes 456.161 Impfungen verabreicht (Stand 5. April). Mehr als 40.000…

Rentner vom Zug überrolt

Pirna. Ein 78-jähriger Mann wurde in Pirna von einem Güterzug erfasst. Er hatte offenbar versucht, den Bahnsteig zu wechseln.Am Mittwochnachmittag ging auf der internationalen Bahnstrecke Dresden – Prag gar nichts mehr. Grund war ein Bahnunfall im Bereich des Bahnhofes Pirna. Dort war ein 78 Jahre alter Mann von einem durchfahrenden Güterzug erfasst worden. Bei dem…

  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Beliebte Rubriken
  • Service
  • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
  • Lokalsport
  • Veranstaltungen
  • Alle Orte
  • Cottbus
  • Dahme-Spreewald
  • Elbe-Elster
  • Oberspreewald-Lausitz
  • Spree-Neiße
  1. Startseite
  2. Südbrandenburg
  3. Cottbus

Auch 2013 wird ein ereignisreiches Jahr für den "Cottbuser des Jahres 2011"

Cottbus. Zu Beginn des vergangenen Jahres wählten die Leser des WochenKurier und die Hörer von 94,5 Radio Cottbus Benny Bastisch zum "Cottbuser des Jahres". Grund für viele damals, das Kreuz hinter seinem Namen zu setzen, war die überaus erfolgreiche Ausrichtung der Feuerwehrsport-WM im Sommer 2011. Mittlerweile wird ein Nachfolger für den 34-Jährigen gesucht. Langweilig wird es deswegen für Benny Bastisch noch lange nicht.

weiterlesen

Auf nach Cottbus. Wir legen richtig los...

Südbrandenburg. Faultier" oder naturbelassen als "Otto" - er begeistert Generationen und ist, egal wie man es dreht und wendet, Otto. Grund genug, ihn 2013 nach Cottbus in die Stadthalle zu holen. Dieses "Jahres-Highlight" nahm ich, WochenKurier-Volontärin Elli, zum Anlass und sprach mit dem sympathischen Ostfriesen schon mal über sein aktuelles Programm. Ein "Highlight" war das auch bereits für mich, denn wer Otto kennt, weiß, dass ein Interview mit ihm alles andere als nach Plan verläuft. Fragen stellen, lachen, schreiben und gleichzeitig atmen fällt einfach schwer. Gut, dass ich eine Frau und somit multitaskingfähig bin. Zwischen meinen Lachanfällen ereignete sich insofern das witzigste Interview, welches ich bis dato geführt hatte:

weiterlesen

Tobias Scherbarth wieder fit

Cottbus. und beim Cottbuser Springer-Meeting am 30. Januar dabeiEin sensationeller Höhenflug zum Jahresbeginn lässt die Erwartungen steigen: Bei der Saisoneröffnung in Leverkusen überquerte am Samstag Stabhochspringer Tobias Scherbarth 5,65 Meter und erfüllte damit als erster die Norm für die…

weiterlesen

Grausiger Fund an der Spreewehrmühle

Spree-Neiße. Ein Bürger entdeckte am 27. Dezember bei einem Spaziergang an der Spreewehrmühle einen Totenschädel in Größe eines Kinderkopfes.Die daraufhin herbeigerufene Polizei sicherte den Schädel und übergab ihn für weitere Untersuchungen an die Kriminalpolizei. "Derzeit gehen wir davon aus, dass der Schädel im Zuge der Bautätigkeiten in der letzten Zeit freigelegt wurde", sagte…

weiterlesen

Notdienste

Cottbus. in der Woche vom 2. bis 9. JanuarÄrztlicher Notdienst: Seit April 2012 gilt ein bundesweit einheitlicher Notdienstruf für den ärztlichen Bereitschaftsdienst.Die Nummer: 116 117Über diese Nummer erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst in jenen Zeiten, in denen Arztpraxen,…

weiterlesen

Auf nach Cottbus.

Cottbus. Ob als "Ottifant", "Sid - das Faultier" oder naturbelassen als "Otto" - er begeistert Generationen und ist, egal wie man es dreht und wendet, Otto. Grund genug, ihn 2013 nach Cottbus in die Stadthalle zu holen. Dieses "Jahres-Highlight" nahm ich, WochenKurier-Volontärin Elli, zum Anlass und sprach mit dem sympathischen Ostfriesen schon mal über sein aktuelles Programm.

weiterlesen

Neujahrskind mit Verspätung

Cottbus. Entgegen der Tradition der Neujahrskinder am Carl-Thiem-Klinikum hat sich das erste Baby 2013 etwas mehr Zeit gelassen. Hanna Isolde kam erst am 2. Januar zur Welt.

weiterlesen

Der ganz normale Wahnsinn

Cottbus. Eine kurze Bilanz der Polizei zum Jahreswechsel.Silvester und Neujahr musste die Polizei in der Stadt Cottbus leider den "ganz normalen Silvesterwahnsinn" registrieren. Neben einigen Körperverletzungen unter dem Einfluss von Alkohol stellten die Beamten zahlreiche Briefkästen fest, welche durch…

weiterlesen

Wer tritt in seine Fußstapfen?

Cottbus. Cottbuser/-in des Jahres 2012 gesuchtEs ist wieder soweit: der WochenKurier und 94,5 Radio Cottbus suchen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leser, den/die "Cottbuser/-in des Jahres 2012". Wer hat es Ihrer Meinung nach verdient, diesen Titel zu tragen? Benny Bastisch konnte sich im Vorjahr…

weiterlesen

Cottbuser/-in des Jahres

Cottbus. Gemeinsam mit ihnen, liebe Leserinnen und Leser, suchen der WochenKurier und Radio Cottbus derzeit wieder den/die "Cottbuser/-in des Jahres". Wer hat es ihrer Meinung nach verdient, für sein Engagement und seine Leistungen mit dieser Auszeichnung geehrt zu werden?Wir sind auf ihre Vorschläge gespannt. Schicken können sie uns diese per Post an:WochenKurier, Karl-Marx-Straße 68 in 03044 Cottbus.Sie können uns jedoch auch eine E-Mail schicken an die Adresseredaktion@cwk-verlag.deGemeinsam mit ihnen, liebe Leserinnen und Leser, suchen der WochenKurier und Radio Cottbus derzeit wieder den/die "Cottbuser/-in des Jahres". Wer hat es ihrer Meinung nach verdient, für sein Engagement und seine Leistungen mit dieser Auszeichnung…

weiterlesen
  • «
  • ‹
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • ›
  • »
Newsletter
abonnieren
Schmidtis
Overtime
  • Marktplatz
Fa. T. Jung – Heizung – Lüftung – Sanitär u. Poolbau in Spremberg

Fa. T. Jung – Heizung – Lüftung – Sanitär u. Poolbau in Spremberg

Teppich Essers & Söhne GmbH IHR TEPPICHFREUND Home Market

Teppich Essers & Söhne GmbH IHR TEPPICHFREUND Home Market

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.

hermann

hermann

Pirnaer Möbelhandel GmbH Möbelhaus Pirna

Pirnaer Möbelhandel GmbH Möbelhaus Pirna

Böhme Montage und Handelsgesellschaft mbH

Böhme Montage und Handelsgesellschaft mbH

Actemium BEA GmbH

Actemium BEA GmbH

QuickTec

QuickTec

Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG

Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG

Autohaus Mühlmann

Autohaus Mühlmann

  • Aktuelles
  • Meist gelesen
Wie Digitalisierung regionalen Unternehmen helfen kann »Natur und Industrie« Junge Entdecker mit kreativen Projekten Fertigstellung der S177 verzögert sich – AFD kritisiert Die Zusammenarbeit ist schlicht notwendig
"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark Rentner vom Zug überrolt Die Lausitz will lauter werden »Offener Brief« des Elternrats Sachsen: Schule startet wieder
  • Videos
"STARK für die LAUSITZ" - Interview mit Paul Höhne zum dualen Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg
"STARK für die LAUSITZ" - Interview mit Paul Höhne zum dualen Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg
81 Aufrufe 1:24
  • Anzeigen lesen
Kfz-Markt25Jobbörse102Immobilien66
Fundgrube95Rendezvous133Computer0
  • Beilagen
Lausitzer Seenlandmagazin
Lausitzer Seenlandmagazin
Fahr mit Elbe Elster
Fahr mit Elbe Elster
Anzeige
aufgeben
Zusteller/in
werden
Trauerportal
Notdienste
E-Paper
Archiv
Gewinnspiele
Gerstins Ausflüge
WochenKurier
  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Veranstaltungen
  • E-Paper Archiv
  • Videochannel
  • Gewinnspiele
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • Verlag
  • Reklamation
  • Zustellung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz