• Südbrandenburg
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Cottbus
    • Dahme-Spreewald
    • Elbe-Elster
    • Oberspreewald-Lausitz
    • Spree-Neiße
  • Sachsen
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Dresden
    • Bautzen
    • Görlitz
    • Meißen
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Beliebte Rubriken
    • Aktuelles
    • Laut gedacht
    • Krankes Gesundheitswesen
    • Menschen
    • Cottbuser Geschichten
  • Service
    • Anzeige aufgeben
    • Marktplatz
    • Trauer
    • Veranstaltungen
    • Leserreporter
    • Videochannel
    • E-Paper Archiv
    • Gewinnspiele
    • Hilfe ich vertrag das nicht!
    • Online-Marketing
    • Verlag
    • Reklamation
    • Zustellung
    • Notdienste
    • Newsletter
    • Serviceartikel
    • Stellenanzeigen
  • Stellenanzeigen
  • Anzeige aufgeben
  • E-Paper
  • RSS
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • AGB
  • Datenschutz
  • E-Paper
  • RSS
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • Gesund
  • Jobs
  • Immo
  • Auto
  • Markt
  • Inserieren
WochenKurier
Montag, 16. Dezember 2019

Nach der WM kommen die Bautrupps?

Altenberg. Der Fördermittelbescheid für den Bobbahnumbau steht noch ausGeplant war der Umbau der Altenberger Bobbahn schon länger. Eigentlich sollte damit schon 2019 begonnen werden, um für die bevorstehende WM im Februar  2020 startklar zu sein. Aber wie es mit solchen Großprojekten oft der Fall ist – wir reden hier…

Gasgeruch in Neustädter Sparkasse

Neustadt i. Sa.. Weihnachtsmarkt und Wohnhäuser evakuiertAm 14. Dezember kam es in der Sparkassenfiliale in Neustadt auf der Bahnhofstraße 1, direkt am Markt gelegen, zu einem Polizeieinsatz. Zur Abwehr einer vermeintlichen Gefahr für die Bevölkerung, wie die Polizei mitteilte. Immerhin fand in…

Satire-Festival feiert Silberhochzeit

Cottbus. »Zeit vergeht – Satire bleibt«, unter diesem Motto feiert das bundesweite, studentische Satire-Festival »Ei(n)fälle « vom 16. bis 19. Januar 2020 in Cottbus sein 25. Jubiläum.

Autogrammstunde mit Francesco Friedrich

Pirna. Bobfahrer, Olympiasieger, Weltmeister und Ehrenbürger der Stadt: Francesco Friedrich kommt am 19. Dezember zu einer Autogrammstunde in die Pirnaer Sparkassenfiliale Gartenstraße. Zwischen 15 und 17 Uhr nimmt sich der gebürtige Pirnaer vor Ort Zeit, um Wintersportfans Rede und Antwort zu stehen, Autogramme zu schreiben und natürlich auch für Erinnerungsfotos bereit zu stehen. Mit dabei hat er auch sein Sportgerät, den Bobschlitten. Interessierte können sich dieses außergewöhnliche Gefährt aus der Nähe anschauen, Probe sitzen und sich erklären lassen, wie es sich anfühlt, damit mit über 150 Kilometer pro Stunde den Eiskanal hinabzurasen. (pm)Bobfahrer, Olympiasieger, Weltmeister und Ehrenbürger der Stadt: Francesco Friedrich kommt am 19. Dezember zu einer Autogrammstunde in die Pirnaer Sparkassenfiliale Gartenstraße. Zwischen 15 und 17 Uhr nimmt sich der gebürtige Pirnaer vor Ort Zeit,…

Radfahrer tot, Zeugen werden gesucht

Dresden. Am 11. Dezember gegen 20.40 Uhr verunglückte ein Radfahrer auf der Königsbrücker Straße. Der 56-Jährige war offenbar in Richtung Klotzsche unterwegs und fiel rund 200 Meter nach der Hermann-Mende-Straße auf die Straße. Er wurde von Zeugen gefunden. Trotz sofortiger Reanimation verstarb er im Krankenhaus. Die Ursache des Sturzes ist noch nicht bekannt. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die den Sturz eventuell beobachtet haben. Hinweise an 0351/ 483 22 33.Am 11. Dezember gegen 20.40 Uhr verunglückte ein Radfahrer auf der Königsbrücker Straße. Der 56-Jährige war offenbar in Richtung Klotzsche unterwegs und fiel rund 200 Meter nach der Hermann-Mende-Straße auf die Straße. Er wurde von Zeugen gefunden.…

Strompreis gestiegen? Ein Check kann helfen

Görlitz. Die Strompreise werden 2020 steigen. Laut Verivox haben über die Hälfte der regionalen Stromversorger Preiserhöhungen angekündigt (Verixox ist ein Dienstleister und zählt im Bereich der Tarifvergleiche zu den größten Anbietern in Deutschland). Haushalte, die auf Hartz IV angewiesen sind, trifft das besonders, sie müssen entweder Strom sparen oder aber an anderer Stelle Geld abknapsen. Hilfe bei ersterem bietet Sapos mit dem Stromsparcheck. »Wir beraten Bürger, die Sozialleistungen beziehen, kostenlos zum Thema Energieverbrauch«, sagt Frank Fuchs. Er ist bei Sapos Projektleiter für den Stromsparcheck. »Wir bekommen auch Anfragen von Menschen, die keine Sozialleistungen beziehen, aber den Stromsparcheck trotzdem nutzen wollen. Die können sich dazu an die Verbraucherzentrale wenden. Mit der besteht zu diesem Thema eine Kooperation.« Der Stromsparcheck funktioniert ganz einfach. Nach einer Terminvereinbarung via Telefon kommen die Berater zu einem ersten Besuch vorbei und prüfen, wo Sparpotenzial vorhanden ist. Dabei geht es nicht darum, den Menschen neue Elektrogeräte oder einen neuen Stromanbieter anzudrehen. Vielmehr soll mit einfachen Mitteln Strom gespart werden. Die Stromsparhelfer haben beispielsweise abschaltbare Steckdosen und LED-Lampen im Gepäck. Die kleinen Helfer bekommen die Stromsparcheck-Nutzer kostenlos. »Insgesamt gibt’s Artikel im Wert von bis zu 70 Euro geschenkt«, erklärt Fuchs. Außerdem gibt’s bei Bedarf noch einen 100-Euro-Gutschein für einen neuen Kühlschrank, sollte das alte Gerät älter als zehn Jahre sein und sich mit einem neuen Gerät eine Einsparung von 200 kWh pro Jahr einsparen lassen. Verpflichtet wird niemand zum Kauf. Wie läuft der Stromsparcheck? Nach der Terminvereinbarung bei Sapos kommen zwei Stromspar-Helfer in die Wohnung und suchen nach Einsparpotenzial, messen beispielswese die Stand-By-Ströme der Geräte und nehmen die Lampen unter die Lupe. Auch der Verbrauch des Kühlschranks wird gemessen, das Messgerät bleibt dazu 48 Stunden in der Wohnung. »Das dauert etwa eine bis anderthalb Stunden. Danach wird ein zweiter Termin ausgemacht, bei dem die Energie- und Wassersparartikel installiert werden«, so Fuchs. Er schätzt, dass sich so bis zu 150 Euro im Jahr sparen lassen. Sapos führt die Stromsparchecks im ganzen Landkreis durch. Dieses Jahr waren es über 200. Teilnahmeberechtigt sind Haushalte, die über ein nur geringes Einkommen verfügen, also beispielsweise Bezieher von Arbeitslosengeld II (auch Aufstocker), Sozialhilfe oder Wohngeld. Auch Familien, die einen Kinderzuschlag erhalten, können das Angebot nutzen. Anmeldung Genutzt werden kann das Angebot im ganzen Landkreis. Die Anmeldung ist unter folgenden Telefonnummern und Mailadressen möglich: Görlitz: 03581/318890, ssh@sapos-goerlitz.deLöbau: 03585/861520, ssh-zittau@sapos-goerlitz.deZittau: 03583/670143, ssh-zittau@sapos-goerlitz.deDie Strompreise werden 2020 steigen. Laut Verivox haben über die Hälfte der regionalen Stromversorger Preiserhöhungen angekündigt (Verixox ist ein Dienstleister und zählt im Bereich der Tarifvergleiche zu den größten Anbietern in Deutschland).…

Mister Dixieland: Schlese hat ein Buch geschrieben

Dresden. »Mein Dixieland Tagebuch - Über Chaos, Verzweiflung und Liebe« heißt das Buch, das seit 10. Dezember erhältlich ist. Darin schildert Joachim Schlese sein Leben und Wirken im Dienste des Festivals von der Entstehung bis heute – bestückt mit vielen Anekdoten, Geschichten und Erfahrungen. Der nun 80-Jährige hat zwar ohnehin ein gutes Gedächtnis, wenn es um »sein« Festival geht. Aber dank seiner Aufzeichnungen – über jedes Dixiejahr gibt es exakt eine A4-Seite mit allen Bands und den wichtigsten Ereignissen – erlebt der Leser auch eine Zeitreise durch 20 ost- und 30-Westjahre voller Höhen und Tiefen.  Was Mister Dixieland auch erzählt, sind  Anekdoten aus seinem Leben, aus seinem spannenden Berufsleben vor und zu Beginn der Dixie-Ära, aus Kindertagen, die er mit zwei Brüdern verbrachte, aber auch von seinen zwei großen Lieben. Eine gehört seit Kindertagen der Musik, die andere seit 2015 seiner Frau Carmen. »Mein Dixieland Tagebuch«, 160 Seiten, Weltbuch Verlag/Hendrik Meyer, 12,90 Euro, ISBN: 978-3-906212-49-4 »Mein Dixieland Tagebuch - Über Chaos, Verzweiflung und Liebe« heißt das Buch, das seit 10. Dezember erhältlich ist. Darin schildert Joachim Schlese sein Leben und Wirken im Dienste des Festivals von der Entstehung bis heute – bestückt mit vielen…

Durch Böller verletzt – Zeugenaufruf

Dresden. Gestern Vormittag (10. Dezember) hat ein Unbekannter eine Frau (43) vor dem Amtsgericht Dresden an der Roßbachstraße mit einem Böller verletzt. Der Täter warf den augenscheinlich selbstgebastelten Böller unmittelbar vor den Eingang des Amtsgerichtes, wo dieser explodierte. Eine 43-Jährige wurde am Kopf getroffen, erlitt Verletzungen und musste medizinisch versorgt werden. Trotz der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen alarmierter Polizeibeamter konnte der Täter flüchten. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Bei der Geschädigten handelt es sich um eine Gerichtsmitarbeiterin. Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Straftat gemacht? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ml)Gestern Vormittag (10. Dezember) hat ein Unbekannter eine Frau (43) vor dem Amtsgericht Dresden an der Roßbachstraße mit einem Böller verletzt. Der Täter warf den augenscheinlich selbstgebastelten Böller unmittelbar vor den Eingang des…

Peer Barthel übernimmt Meißner Polizei

Meißen. Neuer Leiter im Polizeirevier Meißen ist am Start. Am 1. Dezember hat Polizeioberrat Peer Barthel die Leitung des Polizeireviers Meißen übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Hanjo Protze an, der an die Fachhochschule Rothenburg gewechselt ist. Peer Barthel hat das Polizeiwesen von der Pike auf…

    Extra(s):
  • Hilfe ich vertrag das nicht!
  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Beliebte Rubriken
  • Service
  • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
  • Lokalsport
  • Veranstaltungen
  • Alle Orte
  • Cottbus
  • Dahme-Spreewald
  • Elbe-Elster
  • Oberspreewald-Lausitz
  • Spree-Neiße
  1. Startseite
  2. Südbrandenburg
  3. Oberspreewald-Lausitz

Senftenberger Heimatverein macht Geschichte erlebbar

Senftenberg. Wenn es um die Historie rund um Senftenberg geht, ist der Verein für Heimatpflege 1909 der Ansprechpartner. Zunächst führt die Jahreszahl 1909 etwas in die Irre, denn der von Hans-Peter Rößiger gegründete Verein wurde 1992 in das Vereinsregister aufgenommen: „Wir verstehen uns als Nachfolger des gleichnamigen Vereins, der von 1909 bis 1945 bestand“, klärt Hans-Peter Rößiger auf.

weiterlesen

Senftenberg: DRK-Weihnachtsbaum wieder im Bahnhof

Senftenberg. Dank des schnellen Handelns der Polizei in Senftenberg nahm der dreiste DRK-Weihnachtsbaumdiebstahl vom Bahnhof in Senftenberg ein glückliches Ende.

weiterlesen

Jubiläums-Fight Night im Jahr 2020

Senftenberg. Die Explosion Fight Night geht am 4. April 2020 in ihre zehnte Runde. Daniel Komorek, einer der geistigen Väter der Veranstaltung, spricht im WochenKurier-Interview über die Jubiläumsausgabe.

weiterlesen

Den Weihnachtsstern im Blick

Senftenberg. In der biblischen Weihnachtsgeschichte tritt eine besondere Himmelserscheinung auf, die heute gern als »Stern von Bethlehem« bezeichnet wird. Ullrich Patzek, Carsten Schmidt und Eckhard Bethge vom Planetarium Senftenberg e.V. sprechen im Interview über die astronomischen Hintergründe.

weiterlesen

Lübbenau im Advent: Markttreiben und Theaterkahnfahrt

Lübbenau/Spreewald. Wer einen besonderen Weihnachtsmarkt erleben möchte, sollte sich dieses Wochenende (14./15. Dezember) dick im Kalender ankreuzen, denn dann heißt es zum 3. Mal »Lübbenauer Weihnachtsmarkt & Advents- Theaterkahnfahrt« vom Kleinen Hafen am Spreeschlösschen.

weiterlesen

Studierende laden zum Weihnachtsmarkt

Senftenberg. Vom weihnachtlichen Flair des studentischen Weihnachtsmarktes an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg können sich am Dienstag und Mittwoch, 10. und 11. Dezember, nicht nur Universitätsangehörige an der BTU verzaubern lassen. Auch Interessierten aus der Stadt und Region sind auf dem Gelände vor dem Konrad-Zuse-Medienzentrum in Senftenberg herzlich willkommen.

weiterlesen

In Senftenberg entstehen Brücken aus Eisstielen und Schnur

Senftenberg. Der Brückenbauwettbewerb der Maschinenbauer an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg geht in eine neue Runde. Interessierte sind herzlich willkommen, dem spannenden Wettbewerb am 11. Dezember in Senftenberg beizuwohnen und die Teams anzufeuern.

weiterlesen

Weihnachtsmarkt in Senftenberg startet

Senftenberg. Der Weihnachtsmarkt in Senftenberg wird heute Nachmittag eröffnet. Er fängt den magischen Zauber der Weihnachtszeit ein. Wie im Mittelalter kann man sich an der Peter-Paul-Kirche fühlen. Marktstände, historische Spielangebote, eine Weihnachtsbackstube und die geheime Weihnachtswerkstatt befinden sich hier. Tagsüber stehen die Kinder im Mittelpunkt. Magisches, Kinderprogramme, Kinderfahrgeschäfte, Süßigkeiten und der Weihnachtsmann bringen ihre Augen zum Leuchten.

weiterlesen

Seenland erhält neue Landmarke

Senftenberg. Das Seenland ist Urlaubsland. In diesem Jahr kann der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg auf rund 262 000 Übernachtungen stolz sein. Diese Hochrechnung gab jetzt Dana Hüttner aus dem Bereich Marketing des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Brandenburg, bekannt. Die Übernachtungsmöglichkeiten im Familienpark Großkoschen, im Hafencamp Großkoschen sowie im Komfortcamping in Niemtsch wurden somit gut angenommen.

weiterlesen

»SFBoote« legt in Senftenberg an

Senftenberg. Druckfrisch erscheint heute das erste Exemplar des neuen Senftenberger Stadtmagazins »SFBoote« - gemeinsam herausgegeben von der Stadt Senftenberg und dem WochenKurier.

weiterlesen
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »
Newsletter
abonnieren
  • Marktplatz
Fa. T. Jung – Heizung – Lüftung – Sanitär u. Poolbau in Spremberg

Fa. T. Jung – Heizung – Lüftung – Sanitär u. Poolbau in Spremberg

QuickTec

QuickTec

Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG

Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG

Teppich Essers & Söhne GmbH IHR TEPPICHFREUND Home Market

Teppich Essers & Söhne GmbH IHR TEPPICHFREUND Home Market

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.

hermann

hermann

Pirnaer Möbelhandel GmbH Möbelhaus Pirna

Pirnaer Möbelhandel GmbH Möbelhaus Pirna

Böhme Montage und Handelsgesellschaft mbH

Böhme Montage und Handelsgesellschaft mbH

Tischlerei Lehnigk Inh. Tischlermeister Sven Albrechtsen

Tischlerei Lehnigk Inh. Tischlermeister Sven Albrechtsen

Actemium BEA GmbH

Actemium BEA GmbH

  • Aktuelles
  • Meist gelesen
Nach der WM kommen die Bautrupps? Gasgeruch in Neustädter Sparkasse Auf zur deutsch-tschechische Jubiläumswanderung Weihnachtspostamt eröffnet Schlagergefühle on Tour
Kulturhauptstadt 2025: Zittau verpasst Sprung auf Shortlist Bunte Vielfalt beim Teschenmarkt Hauptbahnhof Dresden: Gleise neu nummeriert Mafia Mia: Jetzt wird's spanisch Cyberzentrum Freital: Das ging aber fix
  • Videos
Kulturhauptstadt 2025 – Dresden nicht weiter
Kulturhauptstadt 2025 – Dresden nicht weiter
191 Aufrufe 0:51
  • Anzeigen lesen
Kfz-Markt23Jobbörse88Immobilien84
Fundgrube148Rendezvous236Computer2
  • Beilagen
Seenland Magazin
Seenland Magazin
Kulturkalender Lausitzhalle
Kulturkalender Lausitzhalle
Großenhainer Weihnachtsmarkt 2019
Großenhainer Weihnachtsmarkt 2019
Anzeige
aufgeben
Zusteller/in
werden
Trauerportal
Notdienste
E-Paper
Archiv
Gewinnspiele
Vereinsaward
E-Books
WochenKurier
  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Veranstaltungen
  • E-Paper Archiv
  • Videochannel
  • Gewinnspiele
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • Verlag
  • Reklamation
  • Zustellung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz