• Südbrandenburg
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Cottbus
    • Dahme-Spreewald
    • Elbe-Elster
    • Oberspreewald-Lausitz
    • Spree-Neiße
  • Sachsen
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Dresden
    • Bautzen
    • Görlitz
    • Meißen
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Beliebte Rubriken
    • Aktuelles
    • Laut gedacht
    • Krankes Gesundheitswesen
    • Menschen
    • Cottbuser Geschichten
  • Service
    • Anzeige aufgeben
    • Marktplatz
    • Trauer
    • Veranstaltungen
    • Leserreporter
    • Immobilien
    • Videochannel
    • E-Paper Archiv
    • Gewinnspiele
    • Hilfe ich vertrag das nicht!
    • Online-Marketing
    • Verlag
    • Reklamation
    • Zustellung
    • Notdienste
    • Newsletter
    • Serviceartikel
    • Stellenanzeigen
  • Stellenanzeigen
  • Anzeige aufgeben
  • E-Paper
  • RSS
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • AGB
  • Datenschutz
  • E-Paper
  • RSS
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • Gesund
  • Jobs
  • Immo
  • Auto
  • Markt
  • Inserieren
WochenKurier
Samstag, 27. Februar 2021

Archäologen buddeln Zwinger-Innenhof

Dresden. Bevor die umfangreiche Sanierung in Dresdens schönstem Innenhof starten, wird unter der Oberfläche nach Spuren der ehemaligen Dresdner Stadtbefestigung, zur Gebäudenutzung und zur wechselvollen Gestaltung des Innenhofes geforscht. Das Landesamt für Archäologie Sachsen wird dabei in Abstimmung mit dem Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) eine Fläche von annähernd 1,3 Hektar untersuchen. Das betrifft im ersten Abschnitt etwa ein Viertel der Innenfläche. Begonnen wurde bereits am Perron neben der Porzellansammlung an der Bogengalerie. Die Arbeiten im Zwinger werden abschnittsweise ausgeführt, damit die Zugänge zu den anliegenden Museen aufrechterhalten werden und das Betreten des Zwingers für Besucher auch während der Bauphase gewährleistet ist. Die archäologischen Grabungen dauern voraussichtlich bis  Frühjahr nächsten Jahres und werden unter der Leitung eines Bauhistorikers und eines Archäologen mit bis zu sechs Mitarbeiter durchgeführt. Die gesamte Sanierung  des Zwingerinnenhofes bis Ende 2023 beendet sein, die geplanten Gesamtkosten liegen Stand heute  bei etwa zehn Millionen Euro. Bevor die umfangreiche Sanierung in Dresdens schönstem Innenhof starten, wird unter der Oberfläche nach Spuren der ehemaligen Dresdner Stadtbefestigung, zur Gebäudenutzung und zur wechselvollen Gestaltung des Innenhofes geforscht. Das Landesamt für…

Zittau bekommt ein Impfzentrum

Zittau. Die Stadt Zittau bereitet aktuell in Zusammenarbeit mit dem Landkreis die Einrichtung eines temporären Impfzentrums vor. Damit sollen die Senioren der Stadt unterstütz werden, die dann vor Ort geimpft werden können und nicht mehr den Weg bis nach Löbau antreten müssen. Ab April sollen in dem Impfzentrum zu festen Terminen Menschen geimpft werden. „Dieses Angebot ergänzt das weiterhin bestehende Impfzentrum in Löbau“, teilt die Stadtverwaltung mit. Zur Terminvergabe steht ab sofort für über 80-jährigen Menschen das kommunale Einladungsmanagement der Stadt Zittau zur Verfügung. Impfwillige oder deren Angehörige bzw. Betreuer können sich zu den üblichen Dienstzeiten bis zum 19. März telefonisch an Frau Schwarzbach wenden. Das geht telefonisch unter 03583/752-203 oder per E-Mail an impfen@zittau.de. Der zum Impftermin mitzubringende Aufklärungs- und Anamnesebogen steht unter http://bit.ly/Corona_ZI zum Download zur Verfügung. Dazu Oberbürgermeister Thomas Zenker: „Angesichts der Dringlichkeit für ein zügiges Impfen der gefährdeten Gruppen nimmt sich die Stadt Zittau dieser Aufgabe an. Schließlich wollen wir alle möglichst schnell wieder das normale Leben für Wirtschaft, Bildung und Kultur. Trotzdem halte ich es aber für wirklich wichtig, dass endlich die niedergelassenen Hausärzte, die nicht nur das Fachwissen und die Infrastruktur haben, sondern auch den Kontakt zu ihren Patient/-innen, flächendeckend in das Impf-System einbezogen werden.“Die Stadt Zittau bereitet aktuell in Zusammenarbeit mit dem Landkreis die Einrichtung eines temporären Impfzentrums vor. Damit sollen die Senioren der Stadt unterstütz werden, die dann vor Ort geimpft werden können und nicht mehr den Weg bis nach…

Eislöwen zweimal auswärts gefragt

Dresden. Die Dresdner Eislöwen spielen am Wochenende zweimal auswärts. Zunächst ist das Team von Trainer Andreas Brockmann bei den Tölzer Löwen gefordert, bevor es am Sonntag zum EV Landshut geht. Einen Sieg und eine Niederlage gab es in der laufenden Spielzeit für die Eislöwen im direkten Duell mit Bad Tölz. In Oberbayern konnten sich die Dresdner mit 4:3 durchsetzen, in eigener Arena setzte es dagegen eine 0:1-Pleite. Am Freitag, 26. Februar, 19.30 Uhr, wollen die Eislöwen beim Tölzer Spitzenteam an den guten Auftritt vom Spiel in Bietigheim anknüpfen. Geholfen hat in der Vorbereitung, dass die Blau-Weißen in dieser Woche keine weitere Partie bestreiten mussten. Steve Hanusch, Abwehrspieler Dresdner Eislöwen: „Wir haben viel am Feinschliff gearbeitet, Powerplay und Forechecking. Dafür war zuletzt wenig Zeit. Da konnten wir die Woche gut nutzen.“ Andreas Brockmann, Cheftrainer Dresdner Eislöwen: „Wir müssen sehr diszipliniert spielen, weil Tölz eines der besten Powerplays der Liga hat. Die sind brandgefährlich. Aber wir wollen auch unseren aggressiven Spielstil durchsetzen und Druck aufbauen, aber natürlich kontrolliert und diszipliniert. Wir dürfen Tölz nicht zu viele Chancen geben.“ Das Freitagspiel in Bad Tölz wird von SpradeTV live übertragen. Geleitet wird die Partie von den Unparteiischen Lukas Kohlmüller und Aleksander Polaczek. Das Auswärtsspiel in Landshut am Sonntag, 28. Februar, 17 Uhr, werden die Hauptschiedsrichter Patrick Altmann und Alexander Singer leiten. (pm/Dresdner Eislöwen)Die Dresdner Eislöwen spielen am Wochenende zweimal auswärts. Zunächst ist das Team von Trainer Andreas Brockmann bei den Tölzer Löwen gefordert, bevor es am Sonntag zum EV…

1. März: Nach Pennrich mit "42" statt "2"

Dresden. Ab 1. März, 7 Uhr, fahren die Straßenbahnlinien 2 und 7 von Kleinzschachwitz beziehungsweise Weixdorf kommend nur bis zur Gleisschleife Wölfnitz. Weiter in Richtung Pennrich geht es dann mit der Sonderlinie „42“, die zwischen Wölfnitz, Gompitz und Pennrich fährt. Stadtauswärts kann an der Haltestelle „Julius-Vahlteich-Straße“ umgestiegen werden, stadteinwärts in der Gleisschleife Wölfnitz. Die…

Gedächtnisort für Pandemieopfer

Meißen. Die Urbanskirche Meißen-Cölln wird zum Gedenk- und Andachtsort für die während der Pandemie in Meißen Verstorbenen. Gottesdienstliche Feierstunde zur Eröffnung: Alle Menschen, unabhängig von Konfession und Kirchenzugehörigkeit, sind unter den geltenden Hygienebestimmungen montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr zum Gedenken und zu persönlicher Andacht…

Kale Kerbashian kein Fuchs mehr

Weißwasser/O.L.. Kale Kerbashian wird ab sofort nicht mehr für die Lausitzer Füchse auflaufen. Nach der Corona-Erkrankung im letzten Jahr konnte Kale Kerbashian nicht mehr an das Niveau, das ihn zuvor ausgezeichnet hat, anknüpfen. Zudem war er zuletzt mental nicht mehr bereit, sein volles Leistungspotenzial abzurufen. Dirk Rohrbach, Geschäftsführer der EHC "Lausitzer Füchse" Spielbetriebs GmbH: "Kale bat mich um eine vorzeitige Vertragsauflösung. Er selbst hat gemerkt, dass seine Leistungen stagnierten und dass er deshalb nicht mehr mit dem Herzblut bei der Sache war, welches notwendig ist, um Spiele für uns zu gewinnen. Doch genau diese letzte Entschlossenheit und Einsatzbereitschaft erwarten wir jetzt von unseren Spielern. Dies sind grundlegende Voraussetzungen, die wir bei Kale nicht mehr feststellen konnten. Deshalb habe ich in Absprache mit Chris Straube der Vertragsauflösung zugestimmt." Kale Kerbashian kam in der letzten Saison vom HK Nitra nach Weißwasser und absolvierte insgesamt 42 Spiele für die Füchse. Hierbei kam er auf 48 Scorerpunkte, davon 16 Tore und 32 Vorlagen. In dieser Saison führte er die interne Scorerliste als Clever-Fit-Top-Scorer an, jedoch blieb er spielerisch oftmals weit hinter seinem wahren Leistungsvermögen zurück. Er schließt sich ab sofort den Löwen Frankfurt an. Die Lausitzer Füchse bedanken sich bei Kale für seinen Einsatz während seiner Zeit in Weißwasser und wünschen ihm für seine weitere sportliche und private Zukunft alles Gute! (pm/Lausitzer Füchse)Kale Kerbashian wird ab sofort nicht mehr für die Lausitzer Füchse auflaufen. Nach der Corona-Erkrankung im letzten Jahr konnte Kale Kerbashian nicht mehr an das…

DVB: "Aufkleber nicht von uns"

Dresden. Ein Aufkleber im Design der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) suggeriert offizielle Kundeninformationen. Tatsächlich führen QR Codes auf zweifelhafte Webseiten.

Bierstadtfest 2021: Termin unter Vorbehalt

Radeberg. Nachdem das Radeberger Bierstadtfest letztes Jahr ins Wasser fiel, soll es dieses Jahr stattfinden und zwar vom 16. bis 18. Juli. „Insbesondere nach dem pandemiebedingten Ausfall unseres Festes im Vorjahr haben wir uns die Entscheidung für das aktuelle Jahr keinesfalls leichtgemacht. Auf unterschiedliche Weise haben wir in den letzten zwölf Monaten jedoch auch alle ein paar…

Cheerleader mit neuer Homepage

Riesa. Auch in der Lockdownzeit sind die Riesaer Cheerleader und ihr Förderverein nicht untätig. Neben dem Online-Training für die Sportler, haben sie sich jetzt auch eine neu gestaltete Homepage zugelegt. Unter www.riesaer-cheerleaderverein.de gibt es neue Fotos, Videos und viele Informationen zum Verein und seinen sportlichen Erfolgen. Ganz neu ist, dass es auch alle Informationen zum Förderverein gibt. Über die neue Website kann man ganz einfach Kontakt aufnehmen. Auch in der Lockdownzeit sind die Riesaer Cheerleader und ihr Förderverein nicht untätig. Neben dem Online-Training für die Sportler, haben sie sich jetzt auch eine neu gestaltete Homepage zugelegt. Unter www.riesaer-cheerleaderverein.de gibt es neue…

  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Beliebte Rubriken
  • Service
  • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
  • Lokalsport
  • Veranstaltungen
  • Alle Orte
  • Cottbus
  • Dahme-Spreewald
  • Elbe-Elster
  • Oberspreewald-Lausitz
  • Spree-Neiße
  1. Startseite
  2. Südbrandenburg
  3. Oberspreewald-Lausitz

Märchenwerkstatt in der Bunten Bühne

Lübbenau/Spreewald. Auf dem Weg zur 700 Jahrfeier der Stadt Lübbenau im Jahr 2015 sollen durch vielfältige Aktionen vor allem die Einwohner der Stadt selbst interessiert und einbezogen werden. "Wir wollen ein Fest vorbereiten, das den Gemeinschaftssinn stärkt, das Miteinander fördert, zur Integration und zum Stadtfrieden beiträgt", informiert Peter Lippold vom Lübbenauer Kulturamt.

weiterlesen

Zwischen Märchen und Führungen

Lübbenau/Spreewald. Die Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz laden am 20. November (speziell für Kindergärten und -tagesstätten) und 22. November (für Schulen) alle interessierten Lehrer und Erzieher aus Bildungseinrichtungen in das Spreewald-Museum Lübbenau ein.Wie Roswitha Winter, Projektmanagement, informiert, soll es ab 17 Uhr zu einem regen Austausch kommen. Es werden die neuen Programme und Veranstaltungen für die verschiedenen Zielgruppen vorgestellt. Dazu gehören unter anderem das Ferienprogramm, die Sonderausstellung zu DEFA-Märchenfilmen und in den Sommermonaten "Nachts im Museum". Während einer kurzen Führung durch das Torhaus können sich die Teilnehmer die neue Dauerausstellung anschauen. Die Mitarbeiter möchten mit dieser Veranstaltung auch die verschiedensten Wünsche der Einrichtungen an die Museen kennenlernen. Die Teilnahme sei kostenfrei. Anmeldungen seien unter Telefon (03542) 2472 oder per E-Mail: josefine-hoske@museum-osl.de möglich. Foto: MuseumDie Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz laden am 20. November (speziell für Kindergärten und -tagesstätten) und 22. November (für Schulen) alle interessierten Lehrer und Erzieher aus Bildungseinrichtungen in das Spreewald-Museum Lübbenau…

weiterlesen

Kreisverkehr soll im Jahr 2014 kommen

Calau. Der zweite Bauabschnitt der Cottbuser Straße ist eingeweiht. Calaus Rathauschef Werner Suchner und Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger vollzogen den symbolischen Banddurchschnitt. Wie der Bürgermeister sagt, habe man den Händlern in der Cottbuser Straße während der Baumaßnahme viel zugemutet.

weiterlesen

Volkstrauertag ist kein "Heldengedenken"

Senftenberg. Zentrale Veranstaltung des Landkreises OSL am Sonntag Landkreis OSL.  Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und Landrat Siegurd Heinze laden am kommenden Sonntag, 18. November, am Volkstrauertag, zur zentralen Gedenkveranstaltung in die Kirche Ogrosen ein. Beginn ist um 11 Uhr. Bernd Leubner…

weiterlesen

Treff: Grundwasser-Problematik

Lübbenau/Spreewald. Die Bürgerinitiative (BI) in Lübbenau, die sich seit zehn Jahren um die Probleme des Grundwasserwiederanstieges und Oberflächenwassers kümmert, zieht am Dienstag, 27. November, Bilanz zu diesen Problemen. Wie Helmut Knothe, 1. Sprecher der BI Grundwasserauswirkungen, informiert, sind dazu interessierte Bürger der Stadt Lübbenau sowie der Ortsteile ab 18 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. Der Abend steht unter dem Motto "Wie kommen wir über den Winter?". Laut Knothe seien der Bürgermeister der Stadt und 13 Fachleute von Behörden und Institutionen geladen. Foto: Archiv/FarrerDie Bürgerinitiative (BI) in Lübbenau, die sich seit zehn Jahren um die Probleme des Grundwasserwiederanstieges und Oberflächenwassers kümmert, zieht am Dienstag, 27. November, Bilanz zu diesen Problemen. Wie Helmut Knothe, 1. Sprecher der BI…

weiterlesen

Babysachen für kleines Geld

Lauchhammer. Flohmarkt im Klinikum LauchhammerLauchhammer. Am Samstag, den 8. Dezember  von 10 bis 13 Uhr,  wird ein Flohmarkt für Baby- und Kleinkindsachen organisert. Veranstaltungsort ist das Klinikum Niederlausitz in Lauchhammer. Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Verwandte, Bekannte,…

weiterlesen

Fensterputzen als Leidenschaft

Senftenberg. Schipkauerin wird Lehrling des MonatsSenftenberg. Wer putzt schon gern Fenster, zumal die anderer Leute? Eine junge Frau aus Schipkau schon, denn Susann Jentsch hat die Reinigung von Gebäuden zu ihrem Beruf gemacht. Und die 22-Jährige hat noch dazu so viel Spaß daran, dass das selbst…

weiterlesen

Tourismusverband Spreewald auf Leipziger Reisemesse

Lübbenau/Spreewald. Der Tourismusverband Spreewald e.V. nutzt nach eigenen Angaben die Messesaison 2012/13, um den Spreewald als facettenreiche Urlaubsregion national und international bekannter zu machen. Zuletzt, Anfang November, stand ein Besuch auf der 21. Thüringer Touristikmesse "Reisen & Caravan" in der Messe Erfurt an. In Leipzig auf der "Touristik & Caravaning International" wird die Messesaison nun fortgesetzt. Es ist die 23. Auflage der führenden ostdeutschen Touristikmesse, die vom 21. bis zum 25. November ihre Pforten öffnet.

weiterlesen

Aus dem Tagebuch der Polizei

Senftenberg. Verdächtiger roch verdächtig nach DieselLauchhammer:  In der Nacht zum Dienstag wurde der Polizei ein Einbruch in eine gewerbliche Einrichtung in der Otto-Hurraß-Straße gemeldet. Den eingesetzten Beamten gelang es im Rahmen der sofort eingeleiteten Nahbereichsfahdung in der Friedenstraße…

weiterlesen

Immer mehr Demenzkranke

Senftenberg. ASB sucht für Senftenberg und Lauchhammer BetreuerSenftenberg. Die Zahl der Menschen, die an einer Form der Demenz erkranken, nimmt weiter zu. Auch die Nachfragen bei den ASB-Sozialstationen steigen stetig. Neben praktischen Ratschlägen und Schulungen bieten die Einrichtungen auch die Entlastung…

weiterlesen
  • «
  • ‹
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • ›
  • »
Newsletter
abonnieren
Schmidtis
Overtime
  • Marktplatz
Fa. T. Jung – Heizung – Lüftung – Sanitär u. Poolbau in Spremberg

Fa. T. Jung – Heizung – Lüftung – Sanitär u. Poolbau in Spremberg

QuickTec

QuickTec

Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG

Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG

Teppich Essers & Söhne GmbH IHR TEPPICHFREUND Home Market

Teppich Essers & Söhne GmbH IHR TEPPICHFREUND Home Market

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.

hermann

hermann

Pirnaer Möbelhandel GmbH Möbelhaus Pirna

Pirnaer Möbelhandel GmbH Möbelhaus Pirna

Böhme Montage und Handelsgesellschaft mbH

Böhme Montage und Handelsgesellschaft mbH

Actemium BEA GmbH

Actemium BEA GmbH

Autohaus Mühlmann

Autohaus Mühlmann

  • Aktuelles
  • Meist gelesen
Weihnachtskugeln für sorbischen Osterstrauß Kino leuchtet. Für dich. Archäologen buddeln Zwinger-Innenhof Pauken im Lausitzbad Brauereien sind am Ende
Mohrenhaus: "Das hieß schon immer so" Eine Bar im Herz von Bautzen wird frei Sven Binners Mehrweg-Kochbox Neues Spiel »Du bist das Radio!« Auf der Kippe
  • Videos
Demo Fahrschulen Sachsen
Demo Fahrschulen Sachsen
605 Aufrufe 1:11
  • Anzeigen lesen
Kfz-Markt24Jobbörse129Immobilien61
Fundgrube126Rendezvous135Computer0
  • Beilagen
Lausitzer Seenlandmagazin
Lausitzer Seenlandmagazin
Fahr mit Elbe Elster
Fahr mit Elbe Elster
Wirtschaftspark Petris
Wirtschaftspark Petris
Anzeige
aufgeben
Zusteller/in
werden
Trauerportal
Notdienste
E-Paper
Archiv
Gewinnspiele
WochenKurier
  • Südbrandenburg
  • Sachsen
  • Veranstaltungen
  • E-Paper Archiv
  • Videochannel
  • Gewinnspiele
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • Verlag
  • Reklamation
  • Zustellung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz